„Fotografen sehen mehr als normale Menschen.“ – CALVENDO-Autor Thomas Herzog im Interview

In unserer Blogreihe stellen wir ausgewählte CALVENDO-Autoren vor, die zum Beispiel besonders erfolgreiche oder außergewöhnliche Projekte bei uns veröffentlicht haben, die unseren Lesern ein paar Tipps und Tricks geben können und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten usw. Heute stellen wir Ihnen Thomas Herzog aus dem badischen Graben-Neudorf bei Karlsruhe vor.

Thomas Herzog (Foto: Thomas Herzog)

Herr Herzog, Sie betreiben die Fotografie als leidenschaftliches Hobby. Wie kamen Sie zur Fotografie? Seit wann fotografieren Sie?

Zum Fotografieren kam ich 1985 durch Freunde, die mit Spiegelreflexkameras arbeiteten und tolle Fotos zeigen konnten. So etwas wollte ich auch können – damals primär um Urlaubserinnerungen festzuhalten. Dass das Fotografieren für mich zur Leidenschaft wird, konnte ich damals noch nicht absehen. Grundkenntnisse der Fotografie vermittelte mir ein Fotokurs bei der VHS – zu analogen Zeiten war es wichtig, sich mit der Materie auseinanderzusetzen.  Alles andere kam danach durch Learning-by-doing – ich betrachte mich als sehr ambitionierten Autodidakten. Weiterlesen

„Ich mache eigentlich fast täglich Fotos.“

Ein Interview mit CALVENDO-Autorin Martina Berg, einer Fotografin aus Leidenschaft.


Martina Berg (Foto: Gaby Rottmann)

Liebe Frau Berg, können Sie uns ein bisschen was zu Ihrem Werdegang erzählen? Seit wann fotografieren Sie?

Auslöser für meine ersten fotografischen Versuche war ein Geschenk meiner Eltern zu meinem zehnten Geburtstag. Ich bekam eine Kodak Pocketkamera, die noch mit kleinen Filmkassetten bestückt wurde. Die war so klein, dass ich sie immer dabei haben konnte und eine Zeit lang meiner Umwelt mit meiner ewigen Knipserei ziemlich auf die Nerven ging. Weiterlesen

Den einen „gültigen“ Augenblick festhalten – ein Interview mit Winfried Wisniewski

Winfried Wisniewski zählt zu den besten und renommiertesten deutschen Naturfotografen. Seine eindrucksvollen, vielfach ausgezeichneten und ausgestellten Fotos wurden auch in zahlreichen Fachbüchern und nationalen sowie internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Wir freuen uns ganz besonders, heute ein Interview mit Winfried Wisniewski mit Ihnen zu teilen.


Winfried Wisniewski (Foto: Winfried Wisniewski)

Herr Wisniewski, Sie haben bei CALVENDO bereits einige Kalender veröffentlicht, vor allem mit Fotos aus Afrika. Warum haben Sie sich gerade diesem Thema zugewandt?

Ich bereise Afrika als Naturfotograf seit 1978. Dabei habe ich vor allem Kenia, Tansania, Namibia, Botswana, Sambia und Südafrika besucht. Im Laufe der Zeit habe ich mehrere Projekte in Afrika bearbeitet, zuletzt das Projekt „Serengeti“.

Wo sind die meisten Bilder entstanden? Welche Motive faszinieren Sie am meisten?

Die meisten meiner Bilder sind in Ostafrika entstanden, insbesondere im Bereich der Serengeti. Mich interessiert die fotografische Darstellung ökologischer Zusammenhänge. Noch mehr aber versuche ich in meiner Arbeit selten gesehenes Verhalten darzustellen. Meine Bilder von Jagd, Kampf und Paarung von wilden Tieren wurden weltbekannt, einige gelten gar als Ikonen der Tierfotografie. Weiterlesen