Jetzt mitmachen und testen: Ihre Werke für Großbritannien und Frankreich

In den letzten Monaten hat das Team mit richtig viel Hochdruck die CALVENDO-Plattform weiterentwickelt. Denn wir wollten unbedingt unsere Pläne verwirklichen und ab diesem Sommer auch in Großbritannien und in Frankreich präsent sein. Dazu haben wir neue Produkttypen, Produktionsorte und Vertriebspartner eingebunden und Jurys für Großbritannien und in Frankreich eingearbeitet.

Jetzt ist das neue System nutzbar, und zwar in der öffentlichen Erprobungsversion (Beta 2.0), zu der wir unsere erfahrenen User hiermit herzlich einladen: Seien Sie unter den ersten, und bereiten Sie jetzt Ihre Kalenderthemen für den englischen und/oder den französischen Markt auf! Einfach mit Ihren bereits vorhandenen Zugangsdaten auf der Beta bei „Mein CALVENDO“ starten: https://www.betatest.calvendo.de/.
Natürlich sind auch neue Teilnehmer, egal aus welchem Land, willkommen. Unser Verlagsservice ist in der Beta auch in den Sprachen Deutsch, Englisch (https://www.betatest.calvendo.co.uk) und Französisch (https://www.betatest.calvendo.fr ) verfügbar.

Ihre auf der Beta-Version der CALVENDO-Plattform gestalteten und von der Jury freigegebenen Projekte werden ab Ende August, Anfang September 2014 im in- bzw. ausländischen Handel sein. Es lohnt sich also, jetzt auf der Beta-Version loszulegen, denn die Verkaufssaison für Kalender beginnt auch in Großbritannien und Frankreich im Frühherbst.

Ihre neuen Projekte müssen je nach gewünschtem Hauptvertriebsgebiet in Deutsch, Englisch oder Französisch angelegt werden. Der CALVENDO-Publisher schaltet automatisch auf die Sprache Ihres Produkts um: Wenn Sie zum Beispiel einen Kalender für Großbritannien erstellen wollen, dann müssen Sie das mit dem englischen Publisher tun.

Außerdem haben wir jetzt Jurys in Großbritannien und in Frankreich. Die Produkte für die englisch- bzw. die französischsprachigen Hauptvertriebsgebiete geben sie zur Veröffentlichung frei. Dabei berücksichtigen sie nicht zuletzt auch die Sehgewohnheiten, Qualitätsvorstellungen und das Rechtsempfinden ihrer Landsleute. Analysieren Sie also am besten vorher Ihre neuen Märkte!
Neu ist vor allem ein Produkttyp: der quadratische Kalender (30 x 30 cm) mit den Wochentagsangaben in fünf Sprachen. Sein Kalendarium ist so groß wie die gestaltete Layoutfläche (30 x 30 cm), und wenn er an der Wand hängt, dann sind beide untereinander angeordnet, sodass er auf ein Format von 60 x 30 cm kommt. Dieser Kalendertyp ist in Großbritannien und in Frankreich sehr beliebt!

In der Beta-Version der CALVENDO-Plattform sind schon so gut wie alle Features verfügbar, vor allem können Sie darüber schon veröffentlichen. Und doch: Wie das in Testphasen so ist, können wir keinen hundertprozentig reibungslosen Ablauf garantieren. Wenn Sie Fehler finden oder Verbesserungsideen haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldungen an de@betatest.calvendo.com!

User sind zufrieden: beste Erfahrungen mit CALVENDO!

Über dieses Feedback freuen wir uns: Über zwei Drittel unserer User sind mit CALVENDO, der Veröffentlichungsplattform für Kalender und Posterbücher, zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Das ist das Ergebnis unserer aktuellen Userbefragung.

Zwei Drittel der Befragten macht das Publizieren bei CALVENDO Spaß. Über 70 Prozent empfehlen CALVENDO ihren Freunden und Bekannten weiter. „Wir freuen uns über die ausgesprochen positiven Ergebnisse“, sagt CALVENDO-Geschäftsführer Hans-Joachim Jauch, „unser Publikationsservice hat innerhalb kurzer Zeit bei Fotografen und Gestaltern hohe Akzeptanz erreicht. Die Kombination aus Layout-Werkzeugen, Jury-Begleitung und breiten Vermarktungsmöglichkeiten überzeugt.“

Mindestens einmal im Jahr befragen wir unsere User. Wie letztes Jahr gab es auch dieses Mal sehr gute Bewertungen für unsere Technik und die kreativen Möglichkeiten, die die CALVENDO-Plattform bietet. Auch wenn die Jury Verbesserungsbedarf sah oder gar Projekte ablehnte – unsere User nehmen die Anregungen gern an, und sie respektieren die Entscheidungen. Die große Mehrzahl der User findet die Jury-Anregungen nützlich bis sehr nützlich, um die Qualität der eingereichten Projekte zu zu steigern. Weiterlesen

CALVENDO erneut auf den Fürstenfelder Naturfototagen vertreten

Auch in diesem Jahr war CALVENDO mit einem Stand auf den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen vertreten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Welt der Säugetiere.

Für die Besucher gab es Vorträge unter anderem über indische Tiger, Meeressäuger oder Fledermäuse sowie Workshops, beispielsweise zu Lightroom-Techniken, zur Nahfotografie oder zur Tierfotografie. Besondere Highlights waren die Fotoausstellung „Glanzlichter“, eine Greifvogelschau und ein Husky-Rudel.

Das CALVENDO-Team freute sich über zahlreiche Besucher am Stand. Sie interessierten sich dafür, wie das Publizieren bei CALVENDO funktioniert, welche Voraussetzungen nötig sind, um einen Kalender oder ein Posterbuch zu gestalten, welche Bild- und Druckqualität sie erwarten dürfen, welches Papier, welche Formate und so weiter und so weiter.

Das CALVENDO-Team informierte über alle diese Fragen und viele weitere. Überzeugend wirkten allerdings vor allem die ausgelegten Ansichtsexemplare bereits veröffentlichter CALVENDO-Werke. So mancher Besucher dürfte schon auf dem Nachhauseweg die ersten Ideen für Kalender entwickelt haben.

CALVENDO - Fürstenfelder Naturfototage

Der CALVENDO-Stand in Fürstenfeldbruck