Die bunte Wundertüte der Fotografie

Das Motto von Reisefotograf Peter Schickert lautet „Expect the unexpected“. Auf seinen Reisen, die ihn bereits in unzählige Länder geführt haben, lässt sich der Fotograf vor allen von seiner Neugier treiben, blickt dabei gerne in die bunte Wundertüte der Fotografie, und kehrt immer wieder mit eindrucksvollen Bildern aus aller Welt zurück.

Wir freuen uns ganz besonders über das heutige Interview mit Peter Schickert, der uns hier spannende Einblicke in das Leben eines Reisefotografen gewährt.

ps_03
Peter Schickert (Copyright: David Böhm)

Herr Schickert, Sie arbeiten seit einigen Jahren hauptberuflich als Reisefotograf und Autor. Ihr Werdegang – vom Bassisten in einer Hardrockband, zum Grafikdesigner, zum Tontechniker und Gitarrenverkäufer zum Profifotograf – ist außergewöhnlich. Erzählen Sie uns ein wenig über sich und Ihre Arbeit? Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?

Ich bin bereits seit meinem Zivildienst vor über 20 Jahren selbstständig im künstlerischen Bereich tätig – ursprünglich ausschließlich im Musikbereich: Tonstudio, mit Bands auf Tour, Konzerte, Festivals usw. Mit dem Niedergang der Musikindustrie bin ich dann immer mehr in den grafisch/visuellen Bereich gewechselt, habe erst Plattencover und Drucksachen für Plattenfirmen und Bands gestaltet und dann zusätzlich in einer klassischen Werbeagentur als Grafiker gearbeitet. Weiterlesen

CALVENDO-Kreative stellen sich vor: Karin Schwan

In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Tierpsychologin und Fotografin Karin Schwan (alias kattobello), die bereits zahlreiche CALVENDO-Projekte veröffentlicht hat. Während ihr Schwerpunkt eindeutig auf der Tierfotografie liegt, macht sie auch Natur- und Architekturaufnahmen. Wir haben Frau Schwan zu ihrer Arbeit, ihren Schwerpunkten und ihren Erfahrungen mit CALVENDO befragt.

Selbstportrait
Karin Schwan (Copyright: Karin Schwan)

Frau Schwan, können Sie uns ein bisschen was über Ihren Werdegang und Ihren Berufsalltag erzählen? Sie sind ja Sozialpädagogin, Tierpsychologin und Fotografin.

Nach meiner Schulzeit habe ich Sozialpädagogik in Coburg studiert. In meiner Diplomarbeit beschäftigte ich mich schwerpunktmäßig damit, wie Tiere Menschen helfen können, zum Beispiel als Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde, Besuchstiere im Altenheim etc. Tiere haben mich auch schon während meiner Studienzeit sehr fasziniert und ich war häufig mit den Hunden des ortsansässigen Tierheims unterwegs.

Nach meinem Studienabschluss wollte ich mich meiner eigentlichen Leidenschaft, den Tieren, widmen. Deshalb habe ich ein Fernstudium zur Tierpsychologin für Hunde und Katzen absolviert. In der Zeit schaffte ich mir auch meinen ersten Hund „Merlin“ an, einen Golden Retriever, dem ich auch einen Kalender gewidmet habe. Weiterlesen

Selbstvermarktung – wie geht das?

CALVENDO-Autor Oliver Pinkoss hat einige gute und hilfreiche Tipps zum Thema Selbstvermarktung für Sie

Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Reihe „CALVENDO-Kreative“ fort. Wir stellen unseren Lesern u.a. Fotografen, Illustratoren, Künstler und Designer vor, die besonders erfolgreiche und außergewöhnliche Projekte veröffentlicht haben, und fragen sie nach ihren „Geheimrezepten“ sowie ihren Tipps und Tricks.

Heute können Sie sich über ein Interview mit Oliver Pinkoss aus Lauda-Königshofen freuen – Hobbyfotograf und Marketingexperte zugleich, der Ihnen viele hilfreiche Tipps und Ideen zur Selbstvermarktung geben kann.

Profilpic_Oliver_Pinkoss
Oliver Pinkoss (Copyright: Oliver Pinkoss)

Herr Pinkoss, viele CALVENDO-Autoren geben offen zu, dass sie keine Marketingexperten sind und ihnen die Vermarktung der eigenen Kalender eher schwer fällt. Sie sind jedoch sowohl Marketingfachmann als auch Fotograf.
Welche Möglichkeiten und Kanäle nutzen Sie, um Ihre Projekte strategisch erfolgreich zu vermarkten? Können Sie unseren Lesern näher erläutern, wie Sie bei der Selbstvermarktung vorgehen?

Wer jetzt hier auf ein pauschales Rezept hofft, den muss ich leider enttäuschen. Ich selbst bin immer wieder beeindruckt, wie schnell ein Kalender in den ganzen Onlineshops verfügbar ist. Dadurch, dass die Kalender per Print-on-Demand nicht im Vorfeld auf Lager produziert werden, funktioniert der Hauptabsatzweg über die Online-Welt. Dadurch konzentriere ich mich in der Vermarktung auch primär auf Social Media Kanäle. Hier gibt es nicht DEN EINEN Kanal, sondern der Mix und das Zusammenspiel verschiedener Plattformen bringen hier den Erfolg und die hohe Reichweite. Weiterlesen