Dackel – einfach anders!

Petra Spoerle-Strohmenger ist leidenschaftliche Hundefotografin und fotografiert am liebsten Dackel. Für ihren CALVENDO-Kalender „Dackel 2016 – Einfach anders!“ erhielt sie in diesem Jahr den Jurypreis für Tierfotografie. Außerdem wurde der Kalender mit dem CALVENDO Gold-Siegel ausgezeichnet und gehörte zusätzlich zu den 100  meistverkauften Projekten (TOP 100). Damit ist dieser Kalender der einzige im CALVENDO-Programm, der gleich drei Auszeichnungen erhielt!
In unserem heutigen Interview erfahren Sie mehr über Petra Spoerle-Strohmenger und die lustigen Vierbeiner.

Petra Spoerle-Strohmenger
Petra Spoerle-Strohmenger
(Copyright: Kai Mörk)

Sie fotografieren am liebsten Hunde, insbesondere Dackel. Wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Tierfotografie entwickelt?

Ich bin von Hause aus Redakteurin im Bereich Pressearbeit in einer öffentlichen Institution. In dieser Eigenschaft habe ich auch immer Layout und Bildbearbeitung für unsere Bildredaktion gemacht. 2007 habe ich mir dann die erste Kamera zugelegt und habe am Anfang natürlich etwas experimentiert. 2008 kam dann unser Kurzhaarteckel Caruso. Zu dieser Zeit besuchte ich einen Workshop zum Thema Hundefotografie und damit hatte mich dann der Virus auch schon erwischt… Ich wusste von Anfang an, das war das, was ich fotografieren wollte: Hunde!
2012 habe ich mich dann mit der Hundefotografie teilselbständig gemacht. Durch unsere eigenen Dackel kamen auch immer mehr Dackelbesitzer auf mich zu, ihre Dackel zu fotografieren.
Weiterlesen

Ein Leben ohne Fotografie ist unvorstellbar

Tanja Ghirardini, Ines Mondon und Pia Steen sind das Team von „Mixed Pixels“, ein Gemeinschaftsprojekt der drei leidenschaftlichen Fotografinnen aus Bayern und Sachsen. Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen heute diese tolle Frauenpower vorstellen zu dürfen.

Die drei Fotografinnen haben in diesem Jahr den CALVENDO-Jurypreis in der Kategorie Landschaftsfotografie für ihr Kalenderprojekt „Mixed Pixels – Von kleinen Flüssen und großen Meeren“ erhalten.

Mixed Pixels
Tanja Ghirardini, Pia Steen und Ines Mondon
(Copyright v.l.n.r.: Pia Steen, Tanja Ghirardini)

Liebe Frau Ghirardini, liebe Frau Mondon und liebe Frau Steen, wir freuen uns, Sie heute interviewen zu dürfen und mehr über Sie und Ihre Arbeit zu erfahren. Können Sie uns ein wenig über sich erzählen? Wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Seit wann fotografieren Sie?

Uns drei eint vor allem eines: Die große Leidenschaft Fotografie, welche für uns alle drei ein wichtiger Lebensinhalt ist. Der Weg dorthin war nicht so verschieden. Als Kinder wurden wir alle drei durch unsere Väter mit dem Thema Fotografie konfrontiert, aber wirklich gepackt hat es uns alle drei erst viel später. Auch wenn wir Erfahrungen mit der analogen Fotografie hatten, war unser Einstieg dann die digitale Fotografie. Einen Zeitpunkt für den Beginn festzulegen ist daher schwierig, aber „ernsthafte Fotografie“ betreiben wir alle drei seit weniger als zehn Jahren. Mehr über uns erfahren Sie auf den jeweiligen Webseiten. Weiterlesen

Die Fotografie macht das Auge offener

Sehr wahrscheinlich haben Sie in unserer Galerie schon einmal den Autorennamen „SchnelleWelten“ gesehen. Wissen Sie auch, wer dahinter steckt?
In unserem Interview stellen wir Ihnen CALVENDO-Autorin Heike Schnelle vor, die die Welt mit offenen Augen wahrnimmt und bereits über 100 Kalenderprojekte zu unterschiedlichen Themen bei CALVENDO veröffentlicht hat. Sie berichtet über ihre nebenberufliche Tätigkeit als Fotografin und lässt Sie auch an ihren Erfahrungen mit Fotoausstellungen teilhaben.

Heike Schnelle
Heike Schnelle (Copyright: Thomas Schnelle)

 Frau Schnelle, was fasziniert Sie an der Fotografie am meisten? Wie kam es zu „SchnelleWelten“?

Als ich mich für eine eigene Webseite entschied, tat ich mich schwer einen passenden Namen zu finden. „Fotoart“- oder „Fotografie“-Seiten gab es schon so viele. Da kam dann SchnelleWelten ins Spiel, das spiegelt meine Welt – meine Fotowelten – 100-prozentig wider. Es ist ein Teil von mir.

Und seit wann fotografieren Sie?

Die Fotografie begleitet mich seit meinem 16. Lebensjahr, damals noch analog.
Die Leidenschaft für die Fotografie wurde durch meine Ausbildung zur Fotolaborantin noch viel intensiver und hat mich neugierig auf mehr gemacht. Weiterlesen