Ein gutes Foto führt die Augen spazieren – ein Interview mit CALVENDO-Autorin Christiane Calmbacher

Christiane Calmbacher fotografiert am liebsten Landschaften, Tiere und Stillleben. Zu diesen Themen sind bei CALVENDO bereits einige schöne Kalenderprojekte erschienen. In unserem heutigen Interview erfahren Sie mehr über die Autorin und ihre fotografische Leidenschaft.

dsc_1714
Christiane Calmbacher

Wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Fotografie entwickelt? Was fasziniert Sie an der Fotografie?

Ich fotografiere schon immer sehr gerne. Die Leidenschaft hat sich aber erst vor etwa sechs Jahren eingestellt. Damals war ich längere Zeit krank und habe mich aus Langeweile in einer Fotocommunity umgesehen, später auch angemeldet und Fotos präsentiert. Durch die Kritiken, die ich dort erfahren habe, lernte ich viel, dies animierte mich immer weiter zu machen. Die Leidenschaft war geboren. Seither versuche ich mich ständig zu verbessern und mein Wissen zu erweitern.

Mich fasziniert die Vielfältigkeit der Möglichkeiten sich auszudrücken und Momente festzuhalten. Ich wollte schon als Kind gerne gut malen und zeichnen können. Leider habe ich das nie hinbekommen. Die Fotografie ist nun meine Möglichkeit, sozusagen das Malen mit Licht, um meiner Kreativität ihren Lauf zu lassen.

Welches sind Ihre Themenschwerpunkte? Was reizt Sie an diesen Themen besonders? Weiterlesen

Welche Motive eignen sich für ein Puzzle?

Seit einigen Wochen können Sie bei CALVENDO Einzelbilder aus Ihren Kalender- und Posterbuchprojekten als Puzzle und Leinwände anbieten. Bevor Sie Einzelbilder als Puzzle auswählen, sollten Sie sehr genau prüfen, ob Ihre Motive wirklich „puzzle-freundlich“ sind.

Die folgenden Kriterien spielen dabei eine Rolle:

  • Ein schönes Motiv ist die größte Motivation. Bedenken Sie, dass Puzzler sich häufig viele Stunden mit einem Puzzle beschäftigen. Wählen Sie daher interessante, detailreiche Bilder, die auf keinen Fall langweilig sind.
  • Puzzlemotive sollten bunt und möglichst farbenfroh sein. Auch starke Kontraste und kräftige Tonwerte sind wichtig, damit der Puzzlefreund eine Chance hat, Einzelteile zu finden und Bildelemente zusammenzufügen.
  • Einfarbige, nuancenarme Flächen, z.B. in Weiß, Schwarz oder Blau oder zentimeterdicke Seitenränder eignen sich nicht für ein Puzzle-Motiv.
  • Auch wenn es eine Binsenweisheit ist: Ihre Bilder müssen gestochen scharf sein, nur so lassen sie sich gut puzzlen.
  • Schriften und Verzierungen können problematisch sein.

Puzzle mit Katze

Berücksichtigen Sie, dass es den Kunden beim Puzzlen hauptsächlich um Spaß und Entspannung geht. Wichtig ist nicht nur das Puzzle-Erlebnis selbst, sondern auch das Ergebnis, d.h. das fertige Puzzle. Verärgern und überfordern Sie die Kunden also nicht und beachten Sie die oben genannten Kriterien.

Um ein gutes Gefühl für geeignete Puzzle-Motive zu entwickeln, empfiehlt sich zusätzlich die Beobachtung von bereits bestehenden Puzzles am Markt, z.B. über die Google-Bildersuche oder bei anderen Puzzle-Anbietern und -Verlagen.

Video-Tutorial zum Thema Layout-Vorlagen

Eine neue Kalendersaison beginnt und viele Ideen suchen eine Autorin oder einen Autor. Calvendo unterstützt Sie weiterhin: Für neue und bereits bestehende Kalenderprojekte stehen Ihnen zahlreiche kostenlose, professionelle Designvorlagen für Ihre Kalendergestaltung zur Verfügung. In unserem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten dieser Vorlagen und die einzelnen Schritte, wie Sie Ihr Projekt individuell anpassen können.