„Egal ob Welten, Kulturen oder Länder, alles ist miteinander verbunden“

Yvonne Pfeifer

Yvonne Pfeifer

„Alles ist eins“, sagt Yvonne Pfeifer, die wir heute in unserer Reihe der CALVENDO-Autoren porträtieren. Die Kieler Künstlerin entwirft Collagen, die ihre tiefste innere Überzeugung zum Ausdruck bringen und den Betrachter innehalten lassen. Die ungewohnten Kombinationen machen stutzig, animieren zum näheren Hinsehen und Träumen: „Ich möchte Menschen mit meiner spirituell, schamanisch geprägten Kunst in andere Welten entführen“, sagt Yvonne Pfeifer in unserem Gespräch. Deshalb verbinde sie in ihren Bildern zum Beispiel Irdisches mit Geistigem: „So verknüpfe ich verschiedene Wirklichkeiten zu einer Einheit.“

Yvonne Pfeifer weiß, dass das für viele paradox klingen mag. In ihr löst das kreative Schaffen jedoch Glücksgefühle aus. Seit 26 Jahren erstellt die Autodidaktin Collagen zu verschiedenen Themen, an denen sie zwischen zwei Stunden bis hin zu zwei Tagen sitzt. Dafür holt sie sich Bilder aus diversen Büchern und Zeitschriften aus ihrem Fundus und fügt sie neu zusammen. Das ist rechtlich zulässig, weil sie die Bilder so verfremdet, dass dabei völlig neue Schöpfungen entstehen. Dabei zeigt sie ein besonderes Gefühl für Farbtöne und -nuancen. So erzeugen einzelne Ausschnitte ein neues stimmungsvolles Gesamtbild. Auch Symbole spielen in ihren zusammengesetzten Bildern eine große Rolle. „Symbole sprechen die Menschen auf der innersten Ebene an. Wir entwickeln individuelle Gefühle zu einzelnen Symbolen und diese entscheiden, ob wir ein Bild mögen oder nicht.“ Weiterlesen

Alte Bilder in neuem Gewand: Der Traum vom Fliegen

Babette_Reek_bilwissedition_web

Babette Reek

Babette Reek hat eine ganz besondere Vorliebe: Sie verleiht historischen Bildern neuen Glanz. „Alte Bildmotive transportieren eine Geschichte, haben Charme und eine gewisse Naivität“, erzählt die Designerin. Das wird in ihrem Flipart (so heißen Posterbücher bei CALVENDO) „Ballonfahren“ sehr schnell deutlich. Die Illustrationen entführen auf eine nostalgische Reise durch die Zeit und zeigen die frühen Ballonfahrten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Schon Leonardo da Vinci suchte nach Möglichkeiten, den Menschen fliegen zu lassen. Mit dem Ballon nahm dieser Menschheitstraum erstmals Gestalt an. Die Bilder der kuriosen und kreativen Visionen über das Ballonfliegen hat Babette Reek extra für ihr CALVENDO-Flipart aufbereitet: „Ich wusste sofort, dass das Ballonfahren ein schönes Thema ist, weil es die Menschen innerlich anspricht.“ Weiterlesen