Fliparts zum Anbeißen

Wie heißt es so schön: „Das Auge isst mit!“. Den heute abgebildeten Leckereien könnten vermutlich die wenigsten widerstehen. Doch es macht auch einfach Spaß, die Bilder nur zu betrachten. Für Küchen, Wohnzimmer oder Restaurants eine tolle Möglichkeit, die Wände mit passenden Aufnahmen zu zieren und je nach Lust und Laune das Motiv zu wechseln. Was man mit Speisen und Getränken bildlich so alles inszenieren kann, haben bereits viele CALVENDO-Autoren gezeigt. Heute stellen wir einige der schönsten Werke vor.

SweetFood_16776_9_584
Elisabeth Cölfen: „Sweet Food“

Bunte Baisers und verführerisches Süßgebäck hat  Elisabeth Cölfen in den Fliparts „Macarons“ und „Sweet Food“ in Szene gesetzt. Die Bilder laden dazu ein, im Straßencafé in der Sonne einen guten Cappuccino zu genießen und Köstlichkeiten zu naschen. Süßes fotografiert die Autorin am liebsten, wobei sie auch alles selbst herstellt:

„Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als zu backen oder ein kleine Törtchen zu dekorieren. Ich färbe gern Fondant und dekoriere mit Buttercreme, forme Zuckerblumen oder tauche Kuchenkugeln in Glasur: Herrlich!“, sagt sie. Besonders mag sie kleines Gebäck wie Cupcakes oder Törtchen. Diese haben das ideale Format, um sie zu schmackhaften Fotos zu arrangieren. „Sweet Food“ beinhaltet aber auch andere Leckerbissen – so zum Beispiel frisches Obst, Weihnachtskekse, Eis und Kuchen. Das Flipart „Macarons“ hingegen hat die Autorin ganz den kleinen Gebäckstücken gewidmet – sie kommen auf den Fotografien in Pastellfarben daher und sind liebevoll angerichtet.
Macarons_26505_10_584
Elisabeth Cölfen: „Macarons“

Zur Fotografie ist Elisabeth Cölfen durch Zufall gekommen: Sie arbeitete als Sprachwissenschaftlerin an der Entwicklung von Lernsoftware für Studierende, benötigte in dem Zusammenhang Illustrationen und Fotos. So griff sie immer mal wieder zur Kamera. Aus der Not wurde bald eine Tugend. Heute fotografiert sie hauptberuflich und beliefert Bildagenturen mit ihren Fotos. Außerdem übernimmt sie Auftragsarbeiten aus dem Bereich Food-Fotografie, und sie gibt Kurse zum Thema. BrotundKaffee_16918_6_584Ingo Gerlach: „Brot und Kaffee Impressionen“

In eine ganz andere Richtung bewegt sich das Flipart „Emotionale Momente – Brot und Kaffee Impressionen“ von Ingo Gerlach. Abgebildet sind leckere Backwaren und ihr  Entstehungsprozess. Außerdem hat er unverarbeitete Kaffeebohnen im Fokus. Ingo Gerlach hat für das Posterbuch aus seinen Fotografien die schönsten Aufnahmen herausgesucht. MitLiebeGekocht_182754_3_584Heike Hultsch: „Mit Liebe gekocht – Großmutters Küchentipps“

Nützliche Tipps gibt Heike Hultsch im Flipart „Mit Liebe gekocht – Großmutters Küchentipps“. Wir erfahren unter anderem, wie Kaffee länger frisch bleibt, die Mehlschwitze ohne Klümpchen gelingt und sich Orangen leichter schälen lassen. Drinks&Cocktails24453_4_584Foodprofs: „Drinks & Cocktails“

Passend zu den sommerlichen Temperaturen kommt das Flipart „Drinks & Cocktails“ von Foodprofs. Zu sehen sind Cocktails in allen Variationen: von fruchtig und spritzig bis cremig und mild.

In der Produktgalerie gibt es weitere Werke rund um das Thema Food-Fotografie zu bewundern:

Gehen Sie im Sommer auf die Jagd nach Kalendermotiven!

SurfingHawaii_172774_6_584„Surfing Hawai‘i“ von Andy Fox

Der Sommer ist endlich da, und für viele ist auch der Urlaub nicht mehr fern. Freunde der Fotografie nutzen die Reisezeit, um interessante neue Bilder einzufangen. Aber auch für die, die zu Hause bleiben, bietet der Sommer tolle Motive.

Denken Sie diesen Sommer auf Ihren kreativen Streifzügen daran, welche Fotos, Grafiken oder Gemälde Sie später gut zur Kalendergestaltung verwenden könnten! Die Kalender-Verkaufssaison beginnt Ende August, Anfang September. Kurz nach den Sommerferien ist noch ein perfekter Zeitpunkt, um mit Sommerbildern neue Kalenderprojekte zu veröffentlichen.

Wir haben für Sie ein Sommerthemen-Brainstorming gemacht und Themen gesucht, die im CALVENDO-Programm noch nicht zu häufig auftauchen, zu denen wir aber Nachfrage erkennen können, die also gute Verkaufschancen haben. Sicher ist bei diesen Themen für Sie etwas dabei:

  • Trendsportarten, Sport in der Stadt, Sport am Strand oder Bergsport,
  • Entspannung, Pausen, Relax, Relaxen in der Stadt, am See, am Fluss … Flugzeuge und Schiffe,
  • Fahrzeuge mit und ohne Motor, Fahren, Alpen- und Küstenstraßen …,
  • Technik von gestern, heute oder morgen,
  • Abenteuer Outdoor,
  • Straßenkunst,
  • Architektur im Detail,
  • fremde Kulturen und Kultstätten,
  • Speisen aus fremden Ländern, bebilderte Rezepte,
  • Shopping (z. B. Skurriles),
  • Mode und Lifestyle.

Viel Spaß beim Motivejagen – der Buchhandel und wir sind gespannt auf Ihre Sommer-Kalender!Fischer_182176_2_584
„Fischer“ von AnGe

Autobahnkreuze_181103_12_584
„Autobahnkreuze“ von CALVENDO

BikeDreams_180910_11_584„Bike Dreams“ von Franz Faltermaier

Porträts aus Indien: Jens Benninghofen stellt auf dem Fotofestival The Browse aus

Das Berliner Fotofestival The Browse (13. 6.– 13. 7. 2013) ist einen Besuch wert! Das CALVENDO-Team traf u. a. den Berliner Fotografen Jens Benninghofen, der dort einen Querschnitt seiner beeindruckenden Fotografien aus Indien zeigt.

Ausstellung von Jens Benninghofens Bilder aus Indien auf dem Berliner Fotofestival The Browse

Jens Benninghofens Bilder aus Indien auf dem Berliner Fotofestival The Browse

Reisefotograf Jens Benninghofen hat lange in Indien gelebt und sich die letzten Jahre vor allem auf Asien spezialisiert. Hier bereiste er viele Gebiete abseits aller Touristenpfade. Die Bilder, die dabei entstanden, dokumentieren den indischen Alltag, die Menschen, ihr Leben, ihre Kultur und Religion sowie ihre Traditionen in eindrucksvollen Momentaufnahmen. Weiterlesen