Mögen Sie Erdmännchen? Oder doch lieber Gorillas?

CALVENDO-Autor Peter Hebgen fotografiert nicht nur die putzigen Erdmännchen oder die wilden Gorillas, sondern deckt mit seinen Bildern eine Vielzahl von weiteren Themen ab. Diese Neugier und Offenheit für neue Fotografie-Bereiche spiegelt sich auch in seinen vielfältigen CALVENDO-Kalendern wider.

Wir freuen uns Ihnen heute einen weiteren erfolgreichen CALVENDO-Autor vorstellen zu dürfen und danken Peter Hebgen für dieses Interview und sein konstruktives Feedback.

Peter Hebgen
Peter Hebgen (Copyright: Peter Hebgen)

Herr Hebgen, können Sie uns ein bisschen was über sich erzählen? Wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Seit wann fotografieren Sie?

Seit Anfang/Mitte der 70er-Jahre durfte ich als Kind schon größtenteils während der Urlaubsreisen mit meinen Eltern die meisten Fotos machen und fand es immer sehr spannend, die Fotos dann nach der Rückkehr endlich entwickelt auf Papier zu sehen. Damals gab es halt noch keine Speicherkarten, die man „mal eben“ in den PC schiebt, um sich die Ergebnisse anzuschauen.

Über die Jahre habe ich mich dann immer mehr für die Fotografie interessiert und war in der Schule als Jugendlicher freiwilliger Teilnehmer einer Foto-Arbeitsgruppe. Hier haben wir gemeinsame Foto-Exkursionen unternommen und da wir auch über ein eigenes kleines Fotolabor verfügten, konnte ich damals erlernen, wie ein Foto entsteht: Vom Einlegen des Rollfilms, das Entwickeln des Films in der Dunkelkammer und das Erstellen der Papierabzüge in der guten alten Entwickler- und Fixiererflüssigkeit. Weiterlesen

Sie können wieder etwas gewinnen!

Sind Sie auf der Suche nach Ideen für den nächsten Regionalkalender? Dann nehmen Sie an unserer aktuellen Verlosung teil: Heute gibt es bei uns einmal das Buch Shooting Lost Places aus dem Franzis Verlag zu gewinnen!

Wie man Lost Places und mystische Motive findet, ihre morbiden Reize mit der Kamera konserviert und aus den Rohdaten per Computer perfekte Bilder entwickelt, erfahren angehende und geübte Urban Explorer in diesem Buch, das zudem Tipps gibt, wie man in diese aufregenden Paralleluniversen legal hinein und auch heil wieder heraus kommt.

Beantworten Sie einfach unsere Gewinnspielfrage und schreiben Sie uns bis zum 17.12.2014 um 16:00 Uhr eine E-Mail an marketing@calvendo.com. Vergessen Sie bitte nicht, uns auch Ihre Postanschrift mitzuteilen.

Die Gewinnspielfrage lautet: Was war sozusagen das erste „Objektiv“ der Menschheit? (Falls Sie die Antwort nicht auf Anhieb wissen, lohnt sich ein Blick auf die bereits geöffneten Türchen unseres Adventskalenders).

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Entdecken Sie das Buch:
Shooting lost places

60337-9-shooting-lost-places-cover
ISBN: 978-3-645-60337-9
Preis: 29,95 Euro

Vergessene Motive entdecken und spannend festhalten

Dieses Buch ist eine fotografische Exkursion in spannende Parallelwelten, zu finden überall und nirgendwo, prominent oder ignoriert, ein Ausflug zu Orten zwischen berühmt und geheim, zwischen Touristenmagnet und abstoßendem Schandfleck. An diesen Locations kommt es auf den Blickwinkel an, technisch, mental und emotional. Und auf Ihr Know-how, damit Ihnen nicht auch noch das Ergebnis Ihres Fotoshootings die Haare zu Berge stehen lässt.