Ein Jahr lang Topmodels

Der erfolgreiche deutsche Modefotograf Kristian Schuller ist bekannt für seine farbgewaltigen und inszenierten Fotografien. Seine künstlerischen Werke wurden bereits in mehreren Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert, unter anderem in Paris und Wien, und auch als Bildband veröffentlicht. Viele Top-Models und Schauspieler standen schon für einzigartige Fotoshootings vor seiner Kamera. Hohe Bekanntheit erlangte Kristian Schuller als Staffel-Fotograf von „Germany´s next Topmodel – by Heidi Klum“

Für den diesjährigen RED NOSE DAY kreierte der Fotograf einen Topmodel-Kalender, in dem passend zum Finale von Juni 2015 bis Mai 2016 die schönsten Fotos der zehnten Staffel jeden Monat zu bestaunen sind. Der Kalender, in Kooperation mit dem Fotografen von unseren KV&H-Kollegen gestaltet, wird über CALVENDO ab dem Finaltag, am Donnerstag, den 14. Mai, im Handel erhältlich gemacht. Der komplette Lizenzerlös geht zugunsten des RED NOSE DAY. Der Kalender kann jedoch bereits jetzt über buch24.de oder Amazon vorbestellt werden.

GNTM Kalender Cover Weiterlesen

Tipp: Fotokurse mit Helga Partikel

Haben Sie Interesse an Lehrgängen und Kursen zum Thema Fotografie oder möchten Sie an Stadtspaziergängen und Fotoreisen teilnehmen? Dann möchten wir Sie auf das folgende Angebot aufmerksam machen:
Helga Partikel ist Fotografin aus Leidenschaft, die sich ganz der kreativen Fotografie verschrieben hat. 
In ihren Fotokursen vermittelt sie Hobbyfotografen die notwendigen Kenntnisse für kreative Fotos – von den Grundlagen bis hin zu umfangreichen Fotoprojekten. In Kooperation mit der Prager Fotoschule Österreich, die sie selbst mit Diplom abgeschlossen hat, bietet sie Grundlagen- und Aufbaukurse in München und Salzburg an. Sie organisiert Fotoreisen u.a. in die Steiermark oder nach Sizilien und leitet seit einigen Jahren die Dollnsteiner Fototage im Altmühltal.
Ihr Credo lautet: „Wichtig ist nicht, mit welchen technischen Mitteln ein Bild entstanden ist, wichtig allein ist, was ein Foto erzählt, was es aussagt, welche Reaktion oder Empfindung es beim Betrachter auslöst.“ Daher stehen in ihren Fotokursen das Sehen und Erkennen von Bildern und deren fotografische Umsetzung im Mittelpunkt.
Aktuelle Kursangebote sowie einen Blog zum Thema Fotografie, Fotokunst, Lese- und Fernsehtipps finden sie hier: www.foto-kunst-kultur.de
helga-partikel-2

 

Ein Leben ohne Fotografie ist unvorstellbar

Tanja Ghirardini, Ines Mondon und Pia Steen sind das Team von „Mixed Pixels“, ein Gemeinschaftsprojekt der drei leidenschaftlichen Fotografinnen aus Bayern und Sachsen. Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen heute diese tolle Frauenpower vorstellen zu dürfen.

Die drei Fotografinnen haben in diesem Jahr den CALVENDO-Jurypreis in der Kategorie Landschaftsfotografie für ihr Kalenderprojekt „Mixed Pixels – Von kleinen Flüssen und großen Meeren“ erhalten.

Mixed Pixels
Tanja Ghirardini, Pia Steen und Ines Mondon
(Copyright v.l.n.r.: Pia Steen, Tanja Ghirardini)

Liebe Frau Ghirardini, liebe Frau Mondon und liebe Frau Steen, wir freuen uns, Sie heute interviewen zu dürfen und mehr über Sie und Ihre Arbeit zu erfahren. Können Sie uns ein wenig über sich erzählen? Wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Seit wann fotografieren Sie?

Uns drei eint vor allem eines: Die große Leidenschaft Fotografie, welche für uns alle drei ein wichtiger Lebensinhalt ist. Der Weg dorthin war nicht so verschieden. Als Kinder wurden wir alle drei durch unsere Väter mit dem Thema Fotografie konfrontiert, aber wirklich gepackt hat es uns alle drei erst viel später. Auch wenn wir Erfahrungen mit der analogen Fotografie hatten, war unser Einstieg dann die digitale Fotografie. Einen Zeitpunkt für den Beginn festzulegen ist daher schwierig, aber „ernsthafte Fotografie“ betreiben wir alle drei seit weniger als zehn Jahren. Mehr über uns erfahren Sie auf den jeweiligen Webseiten. Weiterlesen