Acht CALVENDO-Autoren mit dem Gregor Self-Publishing Calendar Award 2016 ausgezeichnet

Am 21. Januar 2016 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die offizielle Preisverleihung des renommierten gregor international calendar award 2016 statt. In diesem Jahr wurden zum allerersten Mal auch Preise in der Kategorie Self-Publishing vergeben. Insgesamt acht CALVENDO-Autoren erhielten für ihre hochkarätigen Kalenderwerke eine Auszeichnung:

Klaus Eppele, Karlsruhe: Natur pur (Kategorie Reise/Landschaft)

Florian Westermann, München: Zauberhafte Landschaften (Kategorie Reise/Landschaft)

Marcus Bayer, Frankfurt: Architektur – 126 Grad (Kategorie Städte/Architektur)

Eberhard Ehmke, Schlüchtern: Komm doch näher … (Kategorie Tiere)

Beat Frutiger, Kaiseraugst (Schweiz): Fremde Wesen (Kategorie Kunst/Kultur)

Kamran von Kleist, Waal: Feuerdrachen (Kategorie Kunst/Kultur)

Manfred Zimmermann, Gütersloh: Pixel Zeitzeugen (Kategorie Kunst/Kultur)

Beate Gube, Gütersloh: Amerikanische Schönheiten aus Stahl (Kategorie Technik/Verkehr)

Beat Frutiger erhielt zusätzlich den Preis der Jury (Hauptpreis).

Der CALVENDO Verlag gratuliert allen Preisträgern sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und der damit bekundeten Anerkennung für ihr kreatives Schaffen.

©Udo_W_Beier_16_7111Copyright: Udo W. Beier
Die Preisträger des Gregor Self-Publishing Calendar Awards 2016: Klaus Eppele (2.v.l.), Florian Westermann, Kamran von Kleist, Beat Frutiger, Marcus Bayer, Marina Volkova, Beate Gube und Manfred Zimmermann (2.v.r.) Weiterlesen

Orte mit „magischer Anziehungskraft“  – ein Interview mit CALVENDO-Autor Boris Buschardt

Am liebsten auf Reisen, überall dorthin, wo beeindruckende Landschaften auf ihn warten, um fotografiert zu werden – das ist die große Leidenschaft von CALVENDO-Autor Boris Buschardt. In unserem heutigen Interview berichtet er unter anderem über die Faszination der Reise- und Landschaftsfotografie und welche Länder ihn geradezu magisch anziehen. Besonders die „Fernweh-Geplagten“ unter Ihnen dürften hiermit auf neue Ideen für weitere interessante Reiseziele kommen.


Boris Buschardt (Copyright: Linnéa Mehling)

Was fasziniert Sie an der Fotografie am meisten?

Wenn ein Landschaftsfoto wirklich gut gelungen ist, dann dokumentiert dieses Foto nicht nur einen bestimmten Ort, sondern erzeugt beim Betrachter auch Emotionen. Es entstehen Gefühle wie Ruhe/Entspannung oder Anspannung/Angst. Man spürt förmlich die Kraft einer Welle bei Sturm, die Gewalt eines Wasserfalls, die Weichheit eines Moospolsters, die Wärme des Meeres in der Südsee oder die Stille der Wüste in der Nacht. Weiterlesen

Wandkalender sind ein Gesamtkunstwerk

Wir setzen unsere Interviewreihe mit unseren CALVENDO-Autoren weiter fort und wollen Ihnen in den nächsten Monaten wieder zahlreiche Fotografen, Illustratoren, Künstler, Designer und Kreative vorstellen, die zum Beispiel besonders erfolgreiche und außergewöhnliche Projekte veröffentlicht haben und die Ihnen ihre „Geheimrezepte“ sowie ein paar Tipps und Tricks verraten.

Heute stellen wir Ihnen Lucy M. Laube vor. Die Journalistin, Autorin und Übersetzerin hat bereits einige Kalender in Deutsch, Englisch und Französisch bei CALVENDO veröffentlicht und berichtet in diesem Interview u.a. über ihre Erfahrungen mit der Kalendergestaltung und –vermarktung.

LucyMLaube
Lucy M. Laube
(Copyright: Lucy M. Laube)

Liebe Frau Laube, wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Fotografie entwickelt? Was fasziniert Sie an der Fotografie am meisten? Weiterlesen