Gregor International Calendar Self Publishing Award 2016

Wunderbare Nachrichten für alle Self Publisher bei CALVENDO: Im Rahmen des renommierten Gregor International Calendar Awards werden in diesem Jahr neben den bestehenden Wettbewerben zum allerersten Mal auch Preise in der Kategorie Self Publishing vergeben! Und Sie als CALVENDO-Autor können davon ganz besonders profitieren!

Der Gra­phi­sche Klub Stutt­gart richtet seit 1950 jährlich zusam­men mit dem Minis­te­rium für Finan­zen und Wirt­schaft BW und dem Ver­band Druck und Medien in Baden-Württemberg den renommierten Gre­gor Inter­na­tio­nal Calen­dar Award aus.

Ab sofort sind unter den Kalendermachern auch alle Self Publisher herzlich eingeladen, an dem europaweit größten Kalenderwettbewerb teilzunehmen und ihre Werke in zehn verschiedenen Kategorien für den Gregor International Calendar Self Publishing Award einzureichen.

CALVENDO unterstützt Sie dabei, denn alle teilnehmenden CALVENDO-Autoren erhalten einen exklusiven Rabatt von 40% auf die Teilnahmegebühr. Einsendeschluss für die Sommer-Jury ist am 24.07.2015 und für die Januar-Jury am 30.12.2015.

Bitte beachten Sie die wichtigen Zusatzinformationen für CALVENDO-Autoren, die Sie weiter unten finden.

Die Teilnahmebedingungen, den Wettbewerbspass sowie alle Informationen zum Gregor International Calendar Award finden Sie hier.

gregror-award-logo

Nutzen Sie diese einmalige Chance und reichen Sie Ihre besten Kalender ein! Weiterlesen

CALVENDO-Kreative stellen sich vor: Judith Doberstein

In unserem heutigen Interview stellen wir Ihnen Judith Doberstein vor. Ihr Kalenderprojekt „Schneckchen“ wurde mit dem Sonderpreis „Kalender des Jahres“ ausgezeichnet.

Judith Doberstein
Judith Doberstein (Copyright: Susi Weisel)

Welches sind Ihre Themenschwerpunkte? Was fotografieren Sie am liebsten und warum?

Mein Hauptschwerpunkt in der Fotografie ist der Makrobereich. Ich fotografiere am liebsten die kleinen Dinge, die man häufig erst beim zweiten Hinschauen sieht. Dazu gehören Tropfen, Marienkäfer und Schnecken.

Gibt es ein Thema oder einen Bereich, den Sie noch ausprobieren möchten?

Ab und zu probiere ich auch schon mal, größere Sachen zu fotografieren. Die Tierfotografie ist ein Thema, mit dem ich mich öfter beschäftige. Unsere Hunde sind ein gutes Übungsmotiv, aber sie wollen meist nicht so wie ich 🙂 Weiterlesen

Alles kann, nichts muss!

Seit Oktober 2013 ist Fotokünstlerin Martina Cross bei CALVENDO als Self Publisherin aktiv. Mit ihrer eigenen Bildsprache begeistert sie ihre Fans vor allem mit ihren wunderbaren Blumen- und Landschaftsfotos.

In diesem Jahr wurde Martina Cross von der CALVENDO-Jury zur „Fotografin des Jahres“ gewählt. In unserem heutigen Interview erfahren wir mehr über sie und ihre vielen Erfolge, die sie im Laufe der Jahre bereits auf ihrem Konto verbuchen konnte.

Martina Cross
Martina Cross (Copyright: John Cross)

Wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Fotografie entwickelt?

Als ich im Jahr 2000 nach Schottland gezogen bin, wollte ich meine Familie daheim immer mit aktuellen Bildern aus meiner neuen Heimat auf dem Laufenden halten, deshalb hatte ich mir einen kleinen Fotoapparat gekauft. Die Ergebnisse waren aber leider eher unbefriedigend. Als dann die ersten bezahlbaren Digitalkameras auf den Markt kamen, bin ich 2002 auf eine 4,2MP (!) Kamera umgestiegen und hatte damit viel mehr Spaß und Möglichkeiten als mit der kleinen analogen Kamera. Weiterlesen