Porträts aus Indien: Jens Benninghofen stellt auf dem Fotofestival The Browse aus

Das Berliner Fotofestival The Browse (13. 6.– 13. 7. 2013) ist einen Besuch wert! Das CALVENDO-Team traf u. a. den Berliner Fotografen Jens Benninghofen, der dort einen Querschnitt seiner beeindruckenden Fotografien aus Indien zeigt.

Ausstellung von Jens Benninghofens Bilder aus Indien auf dem Berliner Fotofestival The Browse

Jens Benninghofens Bilder aus Indien auf dem Berliner Fotofestival The Browse

Reisefotograf Jens Benninghofen hat lange in Indien gelebt und sich die letzten Jahre vor allem auf Asien spezialisiert. Hier bereiste er viele Gebiete abseits aller Touristenpfade. Die Bilder, die dabei entstanden, dokumentieren den indischen Alltag, die Menschen, ihr Leben, ihre Kultur und Religion sowie ihre Traditionen in eindrucksvollen Momentaufnahmen. Weiterlesen

Teile Deine Welt: über 750 Kreative publizieren Kalender und Posterbücher bei CALVENDO

Die Anzahl der Fotografen und Kreativen, die mithilfe von CALVENDO ihre Arbeiten veröffentlichen, wächst stetig. Und immer, wenn wir eine „runde“ Zahl erreicht haben, stellen wir die Personen hinter dem Jubiläumsereignis vor: Diesmal Klaus Kolfenbach. Er ist der 750. CALVENDO-Publisher, der bei CALVENDO seine Werke auf Amazon und Co. veröffentlicht.

Sommerliche Stimmung, Urlaub und Vergnügen vermittelt der Titel des CALVENDO-Kalenders „Ibiza und Formentera“ von Klaus Kolfenbach. Und diese Erwartungen werden auch erfüllt. Das CALVENDO-Team hat sich mit dem Reisefotografen Klaus Kolfenbach unterhalten und erfahren, wie seine Kalender entstanden sind.

Ibiza

Der Hobbyfotograf Klaus Kolfenbach fotografiert bereits seit seinem elften Lebensjahr. Er erinnert sich, wie er sich seine erste Kamera, eine Agfa-Box, vor den Bauch hielt, um von oben in einem kleinen Suchfenster ein Motiv anzuvisieren: „Da ich selbst noch nicht die volle Größe hatte, entstanden Fotos aus der ungewöhnlichen knietiefen Perspektive. Während damals diese eher zufällig entstand, fotografiere ich heute oft bewusst oft von unten.“ Weiterlesen

Venezianischer Maskenzauber: So feiert Italien Karneval

Dieter Isemann_Venezianischer Maskenzauber

Dieter Isemann – Venezianischer Maskenzauber

Mit der Weiberfastnacht beginnt heute auch offiziell der Straßenkarneval. Bis zum Aschermittwoch am 13. Februar feiern viele Menschen weltweit ausgelassen in bunten Kostümen – auch wenn die Bräuche und Traditionen in den Ländern variieren. In Deutschland verwandelt sich Köln in dieser Zeit zu einer der angesagtesten Partymetropolen mit Umzügen und mehrtägigen Umtrünken. Was dem Kölner sein „Funkenmariechen“ sind den Brasilianern ihre Sambaschulen mit begnadeten Körpern und knappen, extravaganten Kostümen. Wer nicht bis Rio kommt, findet im schönen Venedig einen ebenfalls weltweit bekannten historischen Karneval. Weiterlesen