CALVENDO Gold-Edition 2016

CALVENDO hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kalenderprojekte mit dem Gold-Status ausgezeichnet.

gold-2016

Für die CALVENDO GOLD-Edition hat das Verlagsteam rund 150 qualitativ besonders ansprechende Kalender aus mehreren Tausend Veröffentlichungen ausgewählt. Berücksichtigt wurden dabei Werke mit außergewöhnlichen Layouts, hoher Bildqualität und Komposition sowie originelle Ideen. Verkaufszahlen haben auf diese Auszeichnung keinen Einfluss.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Alle mit Gold ausgezeichneten Kalenderprojekte finden Sie in unserer Produktgalerie.

gold-2

Auch für die Saison 2016/17 werden wir wieder Preise vergeben. Jede Neuveröffentlichung nimmt automatisch teil. Vielleicht gehören Sie im nächsten Jahr zu den Gewinnern? Bleiben Sie kreativ und produktiv!

Vermarktungstipp: Pinterest

Zeigen Sie Ihre Interessen – Wie Sie Ihre Fotoarbeiten mit Hilfe von Pinterest dem richtigen Personenkreis anbieten

Wenn Sie mit Ihren Arbeiten erfolgreich sein möchten, brauchen Sie das richtige Publikum. Am besten eines, das sich genau für Ihre Fotos interessiert. Hierfür bietet die Community-Plattform Pinterest mit monatlich über 100 Millionen aktiven Nutzern und über 50 Milliarden Pins weltweit eine wunderbare Möglichkeit.

Je mehr „Repins“ desto besser

Bei Pinterest zeigen Sie, indem Sie Fotos an eine virtuelle öffentliche Wand „pinnen“, was Sie interessiert. So können andere Nutzer sich ein Bild davon machen, welche Interessensgebiete Sie haben. Weiterlesen

Gute Fotos erzählen dem Betrachter Geschichten – ein Interview mit CALVENDO-Autorin Perdita Petzl

Mit einem Sinn für Ästhetik, viel Geduld und Akribie sowie technischer Perfektion hat Perdita Petzl bereits viele wunderschöne Motive fotografiert. Ihr Kalender „Farbenfrohes Wiesenleben“ wurde in diesem Jahr zum „Kalender des Jahres“ gekürt.

In unserem heutigen Interview erfahren Sie mehr über die passionierte Fotografin und ihre zauberhaften Bilder, die auch Sie begeistern werden.

Perdita Petzl
Perdita Petzl (Copyright: Henrik Spranz)

Können Sie uns ein bisschen was zu Ihrem Werdegang erzählen? Seit wann fotografieren Sie?

Schon als Kind war ich mit Begeisterung in der Natur unterwegs und bestaunte alles, was da kreuchte und fleuchte. Viele Bildbände und Bestimmungsbücher fanden sich in meinem Regal, ich konnte einfach nicht genug von Naturfotos bekommen.

2010 bekam ich schließlich meine erste DSLR und musste bald ernüchtert feststellen, dass ich mir technisches und Bildgestalterisches Know-how aneignen muss, wenn ich ansprechende Fotos machen möchte. Also habe ich mich im Selbststudium an Bücher gesetzt oder im Internet nachgelesen, um die Basics zu erlernen, und habe versucht, das Gelesene gleich mit der Kamera umzusetzen. Die ersten kleinen Erfolge stellten sich bald ein und so wurde der Spaß an der Fotografie immer größer.

Welches sind Ihre Themenschwerpunkte? Was reizt Sie an diesen Themen am meisten? Weiterlesen