Was interessiert Sie 2013? Erstellen Sie zu den aktuellen Themen ein Flipart!

Sie möchten in diesem Jahr erfolgreich Fliparts (Posterbücher etc.) erstellen und verkaufen?
Was interessiert Sie 2013, an welchen Ereignissen und Veranstaltungen werden Sie teilnehmen? – Genau das könnte ein Thema für Ihr Flipart sein!

Ein Beispiel: Kassel feiert 2013 das 1100. Stadtjubiläum. Während des ganzen Jahres gibt es dazu verschiedene Veranstaltungen.
Wenn Sie in Kassel wohnen, können Sie zu diesem Anlass ein Flipart über die Stadt, deren Bewohner, Architektur oder Landschaft zusammenstellen! Kassel_Abstrakt_Schuhgroesse_4711_584Flipart Kassel Abstrakt

Lokale Buchhandlungen sind bei Projekten mit regionalem oder aktuellem Bezug sehr an einer Zusammenarbeit interessiert. Sie können mit Ihrem Projekt direkt auf die Buchhändler, die Stadtverwaltung und Interessenverbände zugehen. Fragen Sie, ob sie sich einige Exemplare auf Lager legen möchten oder die Besucher der Veranstaltungen  im Internet über Ihre Veröffentlichung informieren möchten!

Welche Events finden bei Ihnen vor der Haustür statt? Wozu können Sie ein Projekt erstellen?
Machen Sie sich jetzt auf die Suche nach einem aktuellen Thema! Sie haben noch genug Zeit, um Ihr Flipart auf den Markt zu bringen und entsprechend bei der Zielgruppe vorzustellen und zu bewerben!

Hier als Anregung einige der interessanten Termine und Themen dieses Jahres:

Die Festtage der Bundesländer:
4. Mai bis 5. Mai: Baden-Württemberg-Tag
7. Juni bis 9. Juni: 14. Thüringentag in Sondershausen
14. Juni bis 23. Juni: 53. Hessentag in Kassel
21. Juni bis 23. Juni: 30. Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens
28. Juni bis 30. Juni: 17. Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern
30. August bis 1. September: 33. Tag der Niedersachsen in Goslar, Vienenburg und Kloster Wöltingerode
6. September bis 8. September: 22. Tag der Sachsen in Schwarzenberg/Erzgeb.
Saechsische_Burgen_Gunter_Kirsch_25094_2_584
Sächsische Burgen und Schlösser, Gunter Kirsch

 Events, Messen und Gedenktage:
10. Februar, Chinesisches Neujahr, Jahr der Wasser-Schlange
8. März: Internationaler Frauentag
26. April bis 13. Oktober: Internationale Gartenschau Hamburg
1. bis 5. Mai: 34. Evangelischer Kirchentag in Hamburg
21. Mai: Welttag für kulturelle Vielfalt
1. und 2. Juni: Umweltfestival am Brandenburger Tor
5. Juni: Welt-Umwelt-Tag
8. Juni: Welt-Ozean-Tag
14. September: Tag der Tropenwälder
15. September: Internationaler Tag der Demokratie
21. September bis 6. Oktober: Oktoberfest in München
9. Oktober bis 13. Oktober: Frankfurter Buchmesse. Gastland: Brasilien
16. Oktober: Welt-Ernährungstag
1. November: Welt-Vegantag (Anlass: 50-Jähriges Bestehen der Vegan-Society) Oktoberfest_Barbara_Renner_17664_2_584
Oktoberfest, Barbara Renner

Sportevents 2013:
10. bis 17. März: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in London, Kanada
29. Juni bis 21. Juli: 100. Tour de France
19. Juli bis 4. August: 15. Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona, Spanien
10. bis 18. August: 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Olympiastadion Luschniki in Moskau
25. August bis 1. September: 38. Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Tangeum-See in Chungju, Südkorea
6. bis 14. September: Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2013 in Deutschland und der SchweizActionSports_Andreas_Hebbel-Seeger_15333_2_584
Action and Sports, Andreas Hebbel-Seeger

2013 ist Wagner-Jahr!
Gefeiert werden der 200. Geburtstag sowie der 130. Todestag des berühmten Komponisten Richard Wagner.

Die Pflanzen und Tiere des Jahres:
Vogel des Jahres : die Bekassine
Blume des Jahres: das Leberblümchen
Orchidee des Jahres: das Purpur-Knabenkraut
Schmetterling des Jahres: der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter
Fisch des Jahres: die Forelle
Baum des Jahres: der Holzapfel
Reptil des Jahres: die Schlingnatter
Pilz des Jahres: der Braungrüne Zärtling
Flusslandschaft des Jahres: die Helme
2013 ist das “Internationale Jahr der QuinoaWasservoegel_20947_2_584
Flipart Wasservögel Vogelwelt des Nordens, Sabine Schmidt 

Und – vielleicht denken Sie auch schon an die Themen 2014 für Ihren nächsten Kalender?

„Unsere Probleme sind lächerlich dagegen“

Johann Jilka_Indien Gesichter

Johann Jilka – Indien Impressionen

Aus seinem Fotostudio in Altenstadt bei Schongau blickt Johann Jilka direkt auf die Zugspitze. Eine Postkarten-Aussicht, auf die der selbständige Fotograf aber verzichten muss, wenn er gerade mal wieder in der Weltgeschichte unterwegs ist. Alle Auslandsaufenthalte zusammen gezählt, kommt Jilka (60) auf „gute zehn Jahre“. Dabei war der Globetrotter schon überall unterwegs. Im vergangenen Jahr reiste Johann Jilka für sechs Wochen nach Indien (wieder einmal) und dann für weitere vier nach Thailand. Direkt aus dem Leben gegriffen sind seine Aufnahmen (geschossen mit seiner Nikon D3s). Das spiegeln auch seine CALVENDO-Fliparts „Indien Impressionen“ und „Indien Gesichter“ sehr gut wider. Weiterlesen

„Fotografieren ist eine Art Meditation“

Endlich erinnert uns auch in München die weiße Schneedecke wieder daran, wie Winter aussieht. Das war lange nicht so. Und für viele ein Grund, über‘s Wochenende auch mal weiter zu fahren: in die Schweiz oder vielleicht sogar über den Brenner. Unser Autor, den wir Ihnen diese Woche vorstellen wollen, macht uns in seinem eindrucksvollen Kalender über die Bergwelt von Südtirol auf jeden Fall schon mal Lust auf die Reise Richtung Süden.

532903_2
Kurt Tappeiner: Berge Südtirol Weiterlesen