CALVENDO verlost ein Ticket für die Professional Photo Days

Möchten Sie auch erfolgreich im Fotobusiness sein? Vielleicht helfen Ihnen die Professional Photo Days in München dabei. Die zweitägige Konferenz, veranstaltet von Macwelt (IDG Tech Media), wendet sich an Profi-Fotografen und alle, die es werden wollen. Mit ein wenig Glück können Sie hier ein Ticket für die Professional Photo Days gewinnen!

Banner_PSD-Tut_PPD

Die Konferenz widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten der Profi-Fotografie und geht dabei weit über das Fachliche hinaus, indem sie auch Business-Themen wie den Aufbau einer eigenen Marke oder Social Media im Programm hat. Die Professional Photo Days bieten die Gelegenheit schlechthin, eigene Stärken und Schwächen auszuloten, das eigene Business auszubauen oder gar zu starten. Die Liste der Referenten kann sich sehen lassen: Eberhard Schuy, Michael Kirchner, Armin Böttigheimer, Karsten Rose und viele mehr.

In seinem Artikel Fotokalender schreibt Markus Schelhorn, Organisator der Professional Photo Days, wie zwei Referenten Kalender als Marketingmedium nutzen:

Für kommerziell arbeitende Fotografen bietet ein Kalender  mehr als nur eine weitere Einnahmequelle. Es ist ideal geeignet für das Marketing. Dazu sind mir verschiedene Kalenderprojekte von Fotografen aufgefallen: Marc Ludwig, der Gründer von Foto.TV, hat mit dem Karma-Kalender ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen, das es nunmehr schon seit 10 Jahren gibt. Der Verkaufserlös dieses Kalenders geht ohne Abzug an die German Doctors, die damit in Kalkutta kleine Wunder bewirken, wie es Marc Ludwig beschrieben hat. Dieses Projekt wird von mehreren Firmen gesponsort und zeigt, wie man Gutes bewirken kann und dabei eine positive PR machen kann.

Das zweite Beispiel liefert einer unserer Referenten: Vor wenigen Wochen hat Mathias Schwaighofer zusammen mit dem mir bis Dato unbekannten Fotografen-Freund Rudolf Schwerma das „Projekt 12“  gestartet, das ich als eine Art Open-Source-Pirelli-Kalender umschreiben würde. Die beiden haben dazu eine Facebook-Seite gegründet, die innerhalb weniger Tage bereits rund 800 mal abonniert wurde. Sie suchen 12 Models für hochwertige Aufnahmen, von denen dann eine limitierte Auflage von Kalendern gefertigt wird. Der Anklang ist groß und dieses Kalender-Projekt dient hauptsächlich der PR sowohl für die beiden Fotografen als auch für die beteiligten Models: „PROJECT-12 ist ein zweitägiges PR-Foto-Projekt auf TFP-Basis, das den Beteiligten 1 Jahr lang PR über verschiedene Werbekanäle bringt.“ steht dazu auf der Webseite https://schwerma.at/p12.

Gewinnspiel

CALVENDO freut sich, mit einem Informationstand auf den Professional Photo Days vertreten zu sein, vor allem aber, in Kooperation mit dem Veranstalter ein Ticket für die Professional Photo Days verlosen zu können!

Die Aufgabe: Schreiben Sie uns, welche Marketingaktionen Sie für Ihre Kalender realisieren, oder kommentieren Sie diesen Blogbeitrag, oder schreiben Sie einen eigenen Artikel auf Ihrem Blog, und schicken Sie uns Ihren Link. Bitte reichen Sie Ihren Beitrag an info@calvendo.de ein bis Dienstag, 15. Oktober 2013.

Der glückliche Gewinner wird am Donnerstag bekanntgegeben. Er erhält das Ticket für die Professional Photo Days in München im Wert von 799,00 € netto.

Hier die zehn Stellschrauben für ein erfolgreiches Fotobusiness:

  • eigenen Bildstil und neue kreative Wege finden,
  • Selbstreflexion der eigenen fotografischen Arbeit,
  • erfolgreicher und sichtbarer Internetauftritt,
  • effiziente Social-Media-Arbeit,
  • optimierter Workflow,
  • sinnvolle Bildbearbeitung,
  • Umgang mit Kunden,
  • gerechtes Honorar,
  • Netzwerke,
  • Bildrecht und korrekte AGBs.

Und die Eckdaten des Events:

  • Zielgruppe: professionelle Fotografen (Teil- oder Vollzeit)
  • Wann: 19. und 20. Oktober 2013, 18. Oktober, ab 18:00 Uhr: Meet-and-Greet-Party
  • Wo: IDG Communications, Lyonel-Feininger-Straße 26, 80807 München
  • Preis: 799 € (+ MwSt.), Studenten, Fotoschüler 349 € (plus MwSt.)

Wir feiern 1 Jahr CALVENDO

Vor einem Jahr ging der CALVENDO Verlag mit einer weltweit einmaligen Publikations-Plattform für Fotografen, Künstler und Gestalter online. Die damals gesteckten Ziele sind längst erreicht: Das neue Verlags- und Dienstleistungskonzept hat sich etabliert!

Die offene Plattform hat die Ziele für die ersten zwölf Monate deutlich übertroffen: Bereits heute hat sich der Verlag mit über 8500 Titeln von mehr als 3600 Fotografen, Künstlern und Gestaltern am Kalendermarkt etabliert. Bemerkenswert ist aber nicht nur die Zahl der Publikationen, sondern auch deren gestalterische Qualität sowie die große Vielfalt an Themen und Stilen.

Wachstum und Vielfalt durch „Offenheit“

Seit dem Start hat CALVENDO die Leistungsfähigkeit der Plattform technisch und inhaltlich ausgebaut. Die Teilnahme ist sehr einfach und das Vertriebsnetz (Book und Non-Book) inzwischen groß. Mittlerweile kooperieren bekannte Partner mit CALVENDO, u. a. Unternehmen, Vereine oder Rechteinhaber wie Getty Images oder der Heye-Verlag, der über CALVENDO aktuell vier „Herr-der-Ringe“-Kalender veröffentlicht hat. Weiterlesen

CALVENDO-Kreative: Angela Dölling

Ohne die vielen Kreativen könnte CALVENDO nicht existieren. Daher möchten wir regelmäßig CALVENDO-User und ihre Arbeit vorstellen – heute die Fotodesignerin und -künstlerin Angela Dölling.

Angela-Doelling-Calvendo-KreativeGeboren wurde sie 1969 in Köln-Porz; seit über 20 Jahren lebt sie in Solingen im Bergischen Land. Das Interesse für Fotografie und Gestaltung wurde bei Angela Dölling schon in der Schulzeit geweckt. Seit 1998 befasst sie sich, als Autodidaktin, mit digitaler Bildbearbeitung, seit 2001 hat sie eine Digitalkamera (die erste war eine Fuji FinePix mit 1,3 MP, gewonnen bei einem Fotowettbewerb), was ihr jede Menge Möglichkeiten eröffnete, sich künstlerisch auszuleben. Erst viele Jahre später aber konnte Angela ihre Leidenschaft zu einem beruflichen Teil ihres Lebens machen: Seit Oktober 2010 ist Angela Dölling freiberuflich als Fotokünstlerin und Fotodesignerin tätig. Unter anderem erstellt sie aus ihren Motiven Poster, Leinwandbilder und gerahmte Kunstdrucke.
Frau Dölling, wie wurden Sie auf CALVENDO aufmerksam?
Kalender wollte ich schon immer gerne mit meinen Bildern gestalten und verkaufen. Früher waren es immer nur Kalender für mich selbst oder als Geschenk für die Familie. Die Kosten für die Herstellung einer großen Auflage von Kalendern, um diese dann in den Handel zu bringen, waren einfach zu hoch für mich. Als ich dann über Facebook von CALVENDO gehört hatte, war ich natürlich sofort dabei und habe mich bereits letzte Kalendersaison über die guten Verkaufszahlen meiner Kalendern sehr gefreut.

Weiterlesen