Ehrgeizig und motiviert: CALVENDO-Autor Martin Wasilewski im Interview

Die zahlreichen Kalender von Martin Wasilewski erzeugen beim Betrachter vor allem eins: Fernweh. Dass der Autor am liebsten unterwegs und in der Welt zu Hause ist, verwundert daher nicht. Wir haben ihn zu seiner großen Leidenschaft, der Fotografie, befragt. Zusätzlich gibt er Fotografen und Kalendermachern viele gute Tipps.

martin-wasilewski
Martin Wasilewski (Foto: Claudia Rothe)

Was hat Sie motiviert, sich verstärkt der Fotografie zu widmen? Können Sie uns ein bisschen was zu Ihrem Werdegang erzählen? Seit wann fotografieren Sie? Ist Fotografie für Sie Beruf oder Hobby?

Kurz umschrieben führten mich einige weitere Interessen zu dieser Leidenschaft. Schon als Junge kristallisierte sich heraus, dass ich andere Ambitionen als Freunde oder Schulkameraden hatte. So zog es mich in die Natur, während sich meine Klassenkameraden zum Fußballspielen trafen.
Ich habe schon immer großes Interesse an Naturwissenschaften, wie z.B. Astronomie, Geologie und Geografie. Kunst lag mir schon als Schüler im Blut. Ich zeichnete Dinge, die mich begeisterten. Irgendwann wurde es vor der Haustür zu langweilig und ich begann zu reisen. Eine Kamera löste den Stift ab.
Offen gestanden trieb mich Unreife nach der Schule in einen kaufmännischen Ausbildungsberuf. In den vergangenen fünf Jahren habe ich dann mehr oder weniger versucht mich von diesem Werdegang zu lösen. Ich arbeitete zunächst halbtags und fotografierte und arbeitete die andere Tageshälfte am PC.
Derzeit mache ich den Schritt zum Vollzeit-Fotografen und gehe meiner Leidenschaft vollends nach.

Welches sind Ihre Themenschwerpunkte? Was reizt Sie an diesen Themen am meisten? Weiterlesen

Gestaltungstipp: Hoch geschossen und quer gedacht

Welches Bildformat ist für einen Foto-Kalender besser geeignet: Hoch- oder Querformat?
Die Antwort ist ganz einfach: Es kommt darauf an.

Sie können einen Foto-Kalender in den verschiedensten Größen produzieren lassen. Ein wesentlicher Unterschied ist das Format. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen aus einer Fotostrecke einen Kalender zu produzieren, ist es wichtig, dass Sie sich bereits vor dem Fotoshooting darüber Gedanken machen, welches Bildformat am besten wirkt.

Nichts ist ärgerlicher als wenn gut gelungene Aufnahmen das falsche Bildformat haben. Denn hochformatige Bilder wirken in einem querformatigen Kalender oft verloren und querformatige Aufnahmen in einem hochformatigen Kalender meist zu klein.

Das liegt daran, dass sie durch das falsche Format ca. ein Drittel kleiner sind als die anderen, formatkonformen Bilder und so erheblich an Wirkung verlieren. Die beabsichtigte Wirkung der Bilder geht nicht nur verloren, die ganze Serie verliert an Format. Bleiben Sie also bei einem Bildformat pro Serie und Kalender!

978-3-664-78884-2-cov

Jedes Motiv hat sein Format Weiterlesen

Gestaltungstipp: Die Symphonie der Bildgestaltung

Die Prinzipien der Bildkomposition sind ein wirkungsvolles Grundgerüst für eindrucksvolle Fotos und die Basis für einen erfolgreichen Fotokalender.

Es gibt unzählige Fotokalender. Der Erfolg Ihres Produktes steht und fällt mit seinem Inhalt, den Bildern. Selbst wenn Sie eine ausgeklügelte Marketingstrategie verfolgt und die Sozialen Netzwerke geschickt für sich genutzt haben, wird Ihr Fotokalender bei Ihren Interessenten letztlich nur ankommen, wenn die Fotografien wirkungsvoll sind.

Das heißt nicht, dass Sie auf Marketing verzichten sollten, im Gegenteil, aber Sie müssen in jedem Fall in die Qualität und Strahlkraft der Bilder investieren.

Melanie-Viola_USA

Fotos richtig komponieren

Für aussagekräftige, harmonisch und „richtig“ wirkende Bilder gibt es wichtige Grundregeln. Ein ganz wesentlicher Baustein ist hierbei die Bildkomposition. Hierfür gibt es hilfreiche Prinzipien: Weiterlesen