Bei der Kalendergestaltung ist auch die Wahl des Kalendariums sowie die Bildunterschriften ein wichtiges Thema. In diesem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, welche Kalendarien Sie auf der CALVENDO-Plattform nutzen können und wie Sie diese flexibel bearbeiten und anpassen. Außerdem erhalten Sie Hinweise für das Verfassen der Bildunterschriften:
Coaching und Consulting für Fotografen – ein Gespräch mit Silke Güldner
Silke Güldner berät seit mehr als zehn Jahren Fotografen und andere Kreative und unterstützt ihre Kunden professionell bei ihrer Positionierung und Selbstpräsentation. Wir haben Frau Güldner zu ihren umfangreichen Erfahrungen in diesem Bereich befragt. Uns hat auch interessiert, wie Sie als Coach und Berater die aktuelle Situation der Fotografen bewertet.
Silke Güldner (Copyright: Brita Sönnichsen)
Liebe Frau Güldner, Sie sind seit 2004 als Beraterin und Coach tätig. Wie sind Sie zu dieser Geschäftsidee gekommen? Können Sie unseren Lesern ein wenig über Ihren Werdegang erzählen?
Silke Güldner: Die Idee ist im Gespräch mit einem Freund entstanden. Der Freund war erfolgreicher Autofotograf und ich zu der Zeit als Agentin für Fotografen tätig. Er brauchte ein professionelles Feedback zu seiner Mappe und hatte viele Fragen. Als Agentin passierte es täglich, dass die eigenen Fotografen oder Bewerber wissen wollen, was sie an ihrer Mappe/Website ändern können. Der Bedarf an Feedback und Austausch ist für die meisten Fotografen groß. Wir haben damals ein ausführliches Gespräch geführt und am Ende sagte mein Freund, dass es so hilfreich und interessant für ihn wäre, dass ich überlegen sollte, das als Konzept für Fotografen anzubieten. Damit war die Idee geboren und mit der Umsetzung habe ich nicht lange gewartet. Und um nicht nur Expertise und Erfahrung anzubieten, habe ich einige Aus- und Fortbildungen gemacht, die sich mit Coaching und Kommunikation beschäftigen. Weiterlesen
Schönheit für das Auge und Kreatives für den Betrachter
Die Kalenderprojekte von Tanja Riedel sind ebenso zahlreich wie vielfältig. Egal, ob Foodfotografie, historische Bauten, kleine Küken oder Schwarzweiß – die Hobbyfotografin spricht mit ihren Bildern eine breite Zielgruppe an.
In unserem heutigen Interview erfahren Sie mehr über Tanja Riedel und ihre Freude am Fotografieren.
Tanja Riedel (Copyright: Marina Ziegler, Tanja Riedel)
Liebe Frau Riedel, erzählen Sie uns ein wenig über Ihren Werdegang.
Als ich anfing mit der Fotografie, gab es ja nur analog. Als ich ca. 15 Jahre alt war, borgte ich mir ab und an das Heiligtum meines Vaters, „seine Kamera mit Objektiven“, um die schöne Landschaft Bayerns bei Freising, in der ich aufwuchs, in allen Varianten festzuhalten. Schon damals liebte ich es alles für die Ewigkeit, „für meine Ewigkeit“, festzuhalten und das Schöne den Menschen um mich herum näher zu bringen.
Die Möglichkeiten waren für mich sehr klein, um Erfahrungen zu sammeln. Damit waren ja noch sehr viele Unkosten verbunden, die man als Teenager nicht decken kann und somit lag für mich die Fotografie lange auf Eis. Eher unbewusst. Weiterlesen