Ergebnisse der Nutzerbefragung im April 2016

Vor Kurzem haben wir Sie per Online-Befragung um Feedback zu Calvendo gebeten. Danke an die vielen hundert Teilnehmer, die wieder wertvolle Rückmeldungen und konstruktive Verbesserungsvorschläge gegeben haben.

Die April-Umfrage zeigt erneut, dass eine überwältigende Mehrheit der Autoren mit CALVENDO zufrieden bis sehr zufrieden ist. 74% macht das Publizieren bei CALVENDO viel Spaß, 73% bewerten den internationalen Vertrieb als sehr nützlich und über 80% freuen sich über die zügige Projekt-Beurteilung der Jury.
Wir freuen uns auch, dass mehr als 75% der Befragten die regelmäßig von CALVENDO zur Verfügung gestellten Informationen als leicht verständlich einstufen und mit den technischen Möglichkeiten sowie der Druckqualität sehr zufrieden sind.

Ein positiver Trend ist, dass inzwischen 88% der Befragten sich viel Zeit für die Titelgestaltung nehmen. Darin können wir Sie nur bestärken und empfehlen allen Autoren, sich diesem Thema weiterhin besonders zu widmen. Wir werden Sie dabei dieses Jahr noch mehr unterstützen.

Die Umfrage zeigt auch, dass Sie sich weitere Vermarktungs- und Gestaltungstipps von uns wünschen. Auch daran wollen wir für Sie arbeiten.

Wie Sie mithilfe von Schwarmfinanzierung Ihr Projekt realisieren können

Die Crowd macht’s möglich

Eine besondere Idee für einen Kalender zu haben, ist gut, diese dann auch tatsächlich umzusetzen ausschlaggebend. Viele scheuen das Risiko mehrere Tausend Euro in ein Projekt zu stecken, ohne zu wissen, ob das Geld über den Verkauf der Kalender wieder reinkommt bzw. ein Gewinn realisiert werden kann. Schade, denn so bleiben viele gute Projektideen in der Schublade, ohne je das Licht der Welt zu erblicken.

Eine geeignete Methode, um Ihrem Projekt aus dem Schatten zu helfen, ist das so genannte Crowdfunding. Dabei wird das Kapital über eine große Anzahl an Geldgebern, der sogenannten Crowd, zusammengetragen. Onlineportale, wie zum Beispiel Indigogo oder Startnext, bieten eine passende Plattform für eine derartige Schwarmfinanzierung.
Allein im ersten Quartal 2015 wurden in Deutschland 2917 Projekte* auf diese Weise ermöglicht. (*Quelle: Statista, Stand 31.3.2015).

Markus-Lambrecht-StilllebenDank Crowdfunding realisiert: „Stillkalender Still-Leben“ von Markus W. Lambrecht Weiterlesen

WhatsApp Marketing – Klebstoff für nachhaltige Kundenbindung

Wie Sie mit WhatsApp Ihre Arbeit erfolgreich vermarkten können

WhatsApp startete 2009 mit einem unschlagbaren Feature in den Markt: Kostenloses Chatten und Nachrichtenversand auf dem Smartphone. Schnell hatte Facebook erkannt, dass diese App für das Soziale Netzwerken eine echte Bereicherung sein wird und 2014 das Unternehmen gekauft. Durch diese Verbindung ist WhatsApp mit über 30 Millionen Nutzern der beliebteste Messenger in Deutschland geworden. Die durchschnittliche Nutzungsdauer von WhatsApp liegt bei über 30 Minuten am Tag. Dabei genießt die App hohe Akzeptanz bei den Anwendern.

Themen-Gruppen als Marketinginstrument

Diese hohe Relevanz können Sie für sich nutzen. Neben klassischen Eins-zu-Eins-Chats können Gruppenchats z.B. zu einem bestimmten Thema eingerichtet werden. Der Clou: Die angemeldeten Beteiligten können alle Interaktionen live sehen und kommentieren. Durch diesen direkten Rückkanal bekommen Sie unmittelbar Feedback zu Ihrer Arbeit.

Und: Wenn Sie einmal mit Ihrem Thema Abonnenten gewonnen haben, erreichen Sie sie durch sogenannte „Push“ Nachrichten direkt auf dem Sperrbildschirm Ihres Smartphones. Das ist sehr nah und persönlich.

Beide Faktoren „Rückkanal“ und „Erreichbarkeit“ sorgen so für einen hohen Bindungseffekt zu Ihrem Projekt.

whatsapp-logo

In drei Schritten zu wertvollen Abonnenten
Weiterlesen