Fotografie und Grafik in einem

Grafische Motive im städtischen Umfeld sind für Ariane Coerper besonders reizvoll. Auf ihren Fototouren hat sie bereits viele architektonisch interessante Details entdeckt und fotografiert. Für Ihren Kalender „Stadt.Grafiken“ erhielt sie in diesem Jahr den CALVENDO-Jurypreis in der Kategorie Architekturfotografie. Heute stellen wir Ihnen die Gewinnerin vor:

Ariane-Coerper
Ariane Coerper (Copyright: Ariane Coerper)


Frau Coerper, wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Seit wann fotografieren Sie?

Fotografiert oder besser gesagt „geknipst“ habe ich schon als Kind. Angefangen mit einem analogen Billigmodell aus Plastik, das meine Mutter gewonnen hatte. In der Ausbildung leistete ich mir dann die Canonette 28, wiederum eine analoge Automatik-Kamera. Aber ich malte und zeichnete weitaus mehr und erlernte dadurch wahrscheinlich unbewusst die Bildgestaltung.
Bei den Kompaktkameras konnte ich mich ausschließlich auf die Motive konzentrieren und musste mich nicht mit der Technik auseinandersetzen.
2011 packte mich mit der ersten digitalen Spiegelreflexkamera die Leidenschaft für das Fotografieren so richtig und ich gab die Idee auf, die Fotos als Vorlagen für gemalte Bilder zu verwenden.

Sie widmen sich hauptsächlich der Architektur- und Industriefotografie. Warum haben Sie sich gerade diesem Thema besonders zugewandt? Weiterlesen

Gesucht: Kalender im Bereich Regio und Sport

Seit 2012 erleben wir, dass Städte- und Landschafts-Kalender im örtlichen Buchhandel und bei den Käufern großen Anklang finden. Die Verkaufszahlen werden in dieses Jahr weiter wachsen, denn CALVENDO ist inzwischen im deutschen Buchhandel als hervorragende Bestellquelle für Reise- und Regiokalender bekannt. Das ist die Chance für alle CALVENDO-Autoren.

Lassen Sie uns gemeinsam das Themenfeld „Regio und Reise“ weiter ausbauen, national sowie international.

Einige Gegenden und Top-Städte sind im CALVENDO-Verlagsprogramm schon so gut wie „überbelegt“. Dazu gehören u.a. Island, Dänemark, Schottland, Irland, Namibia, Myanmar, Toskana, Dolomiten, New York, Santorini, Lissabon, London, Venedig, Berlin, Hamburg oder Wien.

Es gibt jedoch zahlreiche weiße Flecken auf unserer Weltkarte – spüren Sie diese auf und schließen Sie die Lücken! Sie werden staunen, wie viele Gemeinden, Orte und Reiseregionen noch nicht bzw. kaum vertreten sind.

Oliver Friebel - Halle an der Saale
Oliver Friebel: Halle an der Saale – Stadtansichten 2016

Weiterlesen

Kleine Dinge im Verborgenen

Im Wandel der Jahreszeiten geht CALVENDO-Autorin Wiltrud Doerk mit offenen Augen durch die Natur und hält faszinierende, detailreiche Motive fotografisch fest. In diesem Interview erhalten wir einen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

20160414-xx IMG_8430 #1
Wiltrud Doerk (Copyright: Wiltrud Doerk)


Liebe Frau Doerk, Ihr Themenschwerpunkt ist die Naturfotografie. Was fasziniert Sie an diesem Bereich am meisten?

„Naturfotografie ist ein Weg zu erzählen, was man fühlt über das, was man sieht. Ansel Adams.“
Diesen Text möchte ich unterstreichen. Meine Intention ist es nicht, die Natur oder die Landschaft dokumentarisch darzustellen, sondern in meinen Bildern die jeweilige Stimmung, das Geheimnisvolle, das Mystische zu zeigen. Weiterlesen