Faszination Farne – ein Interview mit Markus Wuchenauer

Markus Wuchenauer widmet sich gerne der Naturfotografie. Dabei hat es ihm die faszinierende Welt der Farne besonders angetan. Seine besonderen Fotos zeigen sie in ihrer ganzen Vielfalt, Farbenpracht und Ästhetik und ermöglichen einen spannenden Blick auf diese Pflanzen. 

Für den Kalender „FARNE. Faszinierende Waldbewohner“ erhielt Markus Wuchenauer in diesem Jahr den Jurypreis in der Kategorie „Naturfotografie“. Wir haben ihn zu diesem Projekt und zu seiner fotografischen Leidenschaft befragt.

Autorenfoto_Markus_Wuchenauer
Markus Wuchenauer – PIXELROHKOST

Herr Wuchenauer, wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Naturfotografie entwickelt? Was fasziniert Sie daran am meisten?

Ich war schon immer viel in der Natur: Als Kind mit den Eltern viel in den Bergen und im Wald beim Pilze sammeln. Seit einigen Jahren streife ich mit meinem Sohn durch die Natur – Wiesen, Wälder und Berge. Mich fasziniert die Vielfältigkeit. Die gleichen Orte sehen zu den verschiedenen Jahreszeiten teilweise völlig anders aus und halten dann auch immer wieder neue spannende Motive für uns bereit. Man braucht so wenig: nur seine Sinne und eine gute Kamera.

Markus-Wuchenauer_Wilde-Nahrung
Markus Wuchenauer: Wilde Nahrung. Essbare Wildpflanzen

Was sind Ihre Lieblingsmotive? Weiterlesen

Süße Verführungen – ein Interview mit CALVENDO-Autorin Karla Holländer

Für ihr Kalenderprojekt „Süße Verführungen“ erhielt Karla Holländer in diesem Jahr den Jurypreis in der Kategorie „Foodfotografie“. Mit Ihren Fotos erobert Foodfotografin Karla Holländer das Herz eines jeden Feinschmeckers. Verführend sind vor allem die sorgfältigen Arrangements, gute Lichtverhältnisse und viele bunte Details. 

In unserem Interview erzählt sie uns mehr über das vielseitige Feld der Foodfotografie und die „süßen Verführungen“.

Karla-Hollaender
Karla Holländer

Liebe Frau Holländer, Sie sind Foodfotografin. Wie kamen Sie zur Fotografie?

Eigentlich habe ich früher schon auf Reisen sehr gerne und viel fotografiert. Das war manchmal sehr kostspielig, denn die Filme bzw. deren Entwicklung kosteten nicht wenig und als Studentin hat man bekanntlich nicht so viel Geld. Als aber die digitale Fotografie aufkam, habe ich viel experimentiert.
Ich konnte und kann mich noch immer sehr an der Makrofotografie erfreuen, an den interessanten Details der Natur. Mit meiner kleinen Tochter im Kinderwagen fotografierte ich mich vor 11 Jahren durch Wald und Wiese und dabei entstand der erste Kalender. Menschen finde ich sowieso sehr interessant und liebe es, deren Schokoladenseite zu finden.
Mit Food habe ich erst vor etwa vier Jahren begonnen und kann mich immer noch daran erfreuen. Das wichtigste ist der Spaß an der Sache und die Leidenschaft für das, was man tut.

Was war zuerst da? Die Liebe zum Kochen bzw. Backen und dann der Wunsch, die vergänglichen Kunstwerke zu konservieren oder umgekehrt?

Eher der Wunsch, dass etwas schön arrangiert ist und damit noch appetitlicher aussieht. Kreativ sein und Neues ausprobieren waren schon immer Dinge, die mich mein Leben lang begleiten. Früher habe ich gezeichnet, heute fotografiere ich.

Karla-Hollaender_Food-Fotografie
Karla Holländer: FOOD-Fotografie
Weiterlesen

Gregor International Calendar Self Publishing Award 2017

Ein renommierter, für alle Self Publisher interessanter Kalenderwettbewerb: Im Rahmen des international anerkannten Gregor International Calendar Awards werden neben den bestehenden Wettbewerben zum zweiten Mal auch Preise in der Kategorie Self Publishing vergeben! Und Sie als CALVENDO-Autor können davon ganz besonders profitieren!

Der Gra­phi­sche Klub Stutt­gart richtet seit 1950 jährlich zusam­men mit dem Minis­te­rium für Finan­zen und Wirt­schaft BW und dem Ver­band Druck und Medien in Baden-Württemberg den renommierten Gre­gor Inter­na­tio­nal Calen­dar Award aus.

Ab sofort sind unter den Kalendermachern auch wieder alle Self Publisher herzlich eingeladen, an dem europaweit größten Kalenderwettbewerb teilzunehmen und ihre Werke in zehn verschiedenen Kategorien für den Gregor International Calendar Self Publishing Award einzureichen.

CALVENDO unterstützt Sie dabei, denn alle teilnehmenden CALVENDO-Autoren erhalten einen exklusiven Rabatt von 40% auf die Teilnahmegebühr. Einsendeschluss ist am 12.12.2016.

Bitte beachten Sie die wichtigen Zusatzinformationen für CALVENDO-Autoren, die Sie weiter unten finden.

Die Teilnahmebedingungen, den Wettbewerbspass sowie alle Informationen zum Gregor International Calendar Award finden Sie hier.

Im vergangenen Jahr wurden einige CALVENDO-Autoren im Rahmen dieses Awards für ihre hochkarätigen Kalenderwerke ausgezeichnet.

Nutzen Sie diese einmalige Chance und reichen Sie Ihre besten Kalender ein! Sie sehen: Es lohnt sich.

Copyright: Udo W. BeierCALVENDO-Autoren, die mit dem Gregor International Calendar Self Publishing Award 2016 ausgezeichnet wurden (Copyright: Udo W. Beier)

Zugelassen werden alle Kalender, die selbst gestaltet und in kleineren Auflagen digital gedruckt werden. Als CALVENDO-Autor haben Sie dafür bereits die optimalen Voraussetzungen.

Die Teilnahme am Gregor International Calendar Self Publishing Award ist in den folgenden zehn Kategorien möglich: Weiterlesen