Dr. Nicholas Roemmelt ist einer unserer Experten, wenn es um eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen geht – hier der Beweis mit „Wild, Wild Places“!
Das Besondere: Die Aufnahmen sind mir GPS-Koordinaten versehen, sodass ein Besuch der dargestellten Landschaften kein Traum bleiben muss.
Schlagwort-Archive: Fotografie
Afrikanische Tiere und Seifenblasen – eine interessante Mischung bei CALVENDO
In unserer Blogreihe stellen wir Ihnen heute CALVENDO-Autor Eduard Tkocz vor, der Ihnen mehr über seine Kalender-Erfolge mit afrikanischen Tieren und Seifenblasen erzählt. Und damit den Beweis liefert, dass Fotografen sich nicht zwangsläufig auf einen Themenbereich festlegen müssen, um wunderbare Erfolge zu erzielen.
Eduard Tkocz (Copyright: Eduard Tkocz)
Herr Tkocz, können Sie uns etwas zu Ihrem Werdegang erzählen? Seit wann fotografieren Sie?
Das erste gestaltete Foto gelang mir mit 14 Jahren. Eine wegspringende Kuh konnte ich damals auf S/W Film durch Mitziehen scharf ablichten, während der Hintergrund verschwommen erschien. Dieses Bild hat mich seit 1968 immer irgendwie begleitet und inspiriert.
Die erste SLR-Kamera folgte wenige Jahre später und dann nahm das Hobby immer mehr Platz in meiner Freizeit ein. Regelmäßige Lektüre von Fachzeitschriften und viele Fotos führten zu immer besseren Ergebnissen.
Heute kann ich neben den Kalenderveröffentlichungen auf einige erfolgreiche Ausstellungen und Vorträge zurückblicken und habe noch Einiges auf dem Gebiet der Fotografie vor. Weiterlesen
CALVENDO-Adventskalender: Zauberhaft
Heute können Sie sich an einem Kalender der Deutsch-Französin Beatrice Biewer erfreuen. Ihre Werke tragen eine unverkennbare Handschrift und ihren Aufnahmen wohnt ein besonderer Zauber inne: Zarte Gräser