Kleine Geschichten mit Erdnussmännchen – ein Interview mit CALVENDO-Autorin Nailia Schwarz

Die niedlichen, kleinen Erdnussmännchen von Nailia Schwarz erfreuen mittlerweile eine große Fangemeinde. In unserem heutigen Interview erfahren Sie mehr über die Künstlerin und Fotografin, die mit ihren CALVENDO-Kalendern „Simple Things“ viele schöne kleine Geschichten mit den Erdnussmännchen erzählt. Auch ihre Stillleben oder Naturaufnahmen sind tolle Hingucker an jeder Wand. Die Werke von Nailia sind kreativ und originell, und vor allem eins: Keineswegs simpel!

Nailia-Schwarz
Nailia Schwarz

Frau Schwarz, können Sie uns ein bisschen was zu Ihrem Werdegang erzählen? Was begeistert Sie an der Fotografie und der Kunst?

Mit der Kunst war ich seit meiner Kindheit verbunden. Ich habe die Malschule besucht, habe immer wieder die Bücher mit den Bildern von berühmten Künstlern umgeblättert und beim Basteln war ich auch immer geschickt. Später habe ich Kunstgeschichte in Sankt-Petersburg studiert.
Ich finde Kunst macht unser Leben schöner, erfüllter, sie ist überall, um uns herum, in jeder Form. Fotografie zeigt die Dinge, die man sonst vielleicht nie merken würde, sie hat die Macht, die Menschen traurig oder fröhlich zu machen, wütend, nachdenklich oder glücklich.

Zur Fotografie bin ich eigentlich durch die Bildbearbeitung gekommen. Ich habe Online-Grafikdesign studiert, da musste man sich mit der Bilderbearbeitung ziemlich viel beschäftigen. Irgendwann wollte ich mit eigenem Material arbeiten, also habe ich mir meine erste Spiegelreflexkamera gekauft, und dann ging es los. Fotografie hat mich fasziniert und nicht mehr los gelassen…

Welches sind Ihre Themenschwerpunkte? Was reizt Sie an diesen Themen am meisten?

Oh, alles Mögliche. Tiere, Natur, Reise, Stillleben, Menschen, einfach Momente. Jedes Thema hat seinen eigenen Reiz. Weiterlesen

Landschaften halten einfach still :) – ein Interview mit Steffani Lehmann

CALVENDO-Autorin Steffani Lehmann fotografiert am liebsten Landschaften, denn die „halten einfach still“. Ihre wunderbaren Aufnahmen sind in zahlreichen Kalendern zu sehen, wobei sie glücklicherweise nicht davor zurückschreckt, sich auch in anderen Themenbereichen zu versuchen. Mit Erfolg!

Wir freuen uns, Ihnen Steffani Lehmann heute im Rahmen unserer Interviewreihe vorstellen zu dürfen.

Steffani+Lehmann+Web
Steffani Lehmann (© privat)

Liebe Frau Lehmann, wie hat sich Ihre Leidenschaft für die Fotografie entwickelt?

Meine Mutter fotografiert leidenschaftlich gerne, schon als kleines Mädchen habe ich mich daher für Fotografie interessiert. Als ich acht Jahre alt war, gab sie mir einfach mal ihren „Klicki“ und einen Kleinbildfilm mit 12 Bildern – und war ganz erstaunt, als ich nach einer halben Stunde aus dem Garten zurück kam und sagte, dass der Film voll sei.
Auch mein Vater fotografiert gerne und viel. Er hatte sogar eine eigene Dunkelkammer, in der ich oft helfen durfte. Doch Fotografieren war damals ein exklusives Hobby. Und mein Vater wollte mir seine teure Canon Spiegelreflexkamera einfach nicht geben. Also habe ich sie ab und zu heimlich genommen, wenn wir im Urlaub waren, und ein paar Landschaftsfotos gemacht – um mich zu Hause königlich zu amüsieren, wenn meine Eltern darüber diskutierten, wer von ihnen beiden denn nun dieses schöne Foto gemacht hat.
Nach jahrelangem Jammern bekam ich dann endlich zu meinem 18. Geburtstag meine erste eigene analoge Spiegelreflexkamera, eine Exakta. Fünf Jahre später kaufte ich mir meine eigene Canon, eine EOS 605. Weiterlesen

ullstein bild bringt umfangreiche Kalender-Reihe bei CALVENDO heraus

Liebhaber historischer Berlin-Fotografien können sich freuen. Die ullstein bild collection hat erstmals ihre Schatztruhe geöffnet und über die CALVENDO-Plattform mehr als 50 Kalender mit historischen Motiven zwischen 1900 und 1935 veröffentlicht.

Vom pulsierenden Alltagsleben der Metropole (z.B. Unter den Linden, Alexanderplatz, Kurfürstendamm), über Freizeitvergnügen am Wannsee bis hin zu rasanten Autorennen auf der Avus, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die eindrucksvolle Kalenderreihe der ullstein bild collection zeigt ein lebendiges Panorama dieser Epoche. „Erstmalig haben wir unser Schatzkästchen für Endkunden geöffnet. Unser Anspruch für die ullstein bild collection lag darin, mit Meisterstücken der Pressefotografie Geschichte abwechslungsreich und unterhaltsam darzustellen. Wie ich finde, ist uns das wirklich gut gelungen“, sagt Oliver Hamann, Head of Sales.

ullstein_Unter-den-Lindenullstein bild: Unter den Linden Berlin Weiterlesen