Mögen Sie Erdmännchen? Oder doch lieber Gorillas?

CALVENDO-Autor Peter Hebgen fotografiert nicht nur die putzigen Erdmännchen oder die wilden Gorillas, sondern deckt mit seinen Bildern eine Vielzahl von weiteren Themen ab. Diese Neugier und Offenheit für neue Fotografie-Bereiche spiegelt sich auch in seinen vielfältigen CALVENDO-Kalendern wider.

Wir freuen uns Ihnen heute einen weiteren erfolgreichen CALVENDO-Autor vorstellen zu dürfen und danken Peter Hebgen für dieses Interview und sein konstruktives Feedback.

Peter Hebgen
Peter Hebgen (Copyright: Peter Hebgen)

Herr Hebgen, können Sie uns ein bisschen was über sich erzählen? Wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Seit wann fotografieren Sie?

Seit Anfang/Mitte der 70er-Jahre durfte ich als Kind schon größtenteils während der Urlaubsreisen mit meinen Eltern die meisten Fotos machen und fand es immer sehr spannend, die Fotos dann nach der Rückkehr endlich entwickelt auf Papier zu sehen. Damals gab es halt noch keine Speicherkarten, die man „mal eben“ in den PC schiebt, um sich die Ergebnisse anzuschauen.

Über die Jahre habe ich mich dann immer mehr für die Fotografie interessiert und war in der Schule als Jugendlicher freiwilliger Teilnehmer einer Foto-Arbeitsgruppe. Hier haben wir gemeinsame Foto-Exkursionen unternommen und da wir auch über ein eigenes kleines Fotolabor verfügten, konnte ich damals erlernen, wie ein Foto entsteht: Vom Einlegen des Rollfilms, das Entwickeln des Films in der Dunkelkammer und das Erstellen der Papierabzüge in der guten alten Entwickler- und Fixiererflüssigkeit. Weiterlesen

CALVENDO-Kreative stellen sich vor: Rolf Pötsch

In unserer Blogreihe porträtieren wir regelmäßig ausgewählte CALVENDO-Publisher, die zum Beispiel besonders erfolgreiche oder außergewöhnliche Projekte bei uns veröffentlicht haben, die unseren Lesern ein paar Tipps und Tricks geben können und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten usw.

Heute stellen wir Ihnen Rolf Pötsch aus Ostfriesland vor.

Rolf Pötsch
Rolf Pötsch (Copyright: Rolf Pötsch) Weiterlesen

Afrikanische Tiere und Seifenblasen – eine interessante Mischung bei CALVENDO

In unserer Blogreihe stellen wir Ihnen heute CALVENDO-Autor Eduard Tkocz vor, der Ihnen mehr über seine Kalender-Erfolge mit afrikanischen Tieren und Seifenblasen erzählt. Und damit den Beweis liefert, dass Fotografen sich nicht zwangsläufig auf einen Themenbereich festlegen müssen, um wunderbare Erfolge zu erzielen.

Eduard Tkocz
Eduard Tkocz (Copyright: Eduard Tkocz)

Herr Tkocz, können Sie uns etwas zu Ihrem Werdegang erzählen? Seit wann fotografieren Sie?

Das erste gestaltete Foto gelang mir mit 14 Jahren. Eine wegspringende Kuh konnte ich damals auf S/W Film durch Mitziehen scharf ablichten, während der Hintergrund verschwommen erschien. Dieses Bild hat mich seit 1968 immer irgendwie begleitet und inspiriert.
Die erste SLR-Kamera folgte wenige Jahre später und dann nahm das Hobby immer mehr Platz in meiner Freizeit ein. Regelmäßige Lektüre von Fachzeitschriften und viele Fotos führten zu immer besseren Ergebnissen.
Heute kann ich neben den Kalenderveröffentlichungen auf einige erfolgreiche Ausstellungen und Vorträge zurückblicken und habe noch Einiges auf dem Gebiet der Fotografie vor. Weiterlesen